Dieses Blog durchsuchen

Jan Beck - DIE NACHT

 Ein absoluter Pageturner 


Auf dem Cover ist ein Wolfskopf, er blickt uns mit seinen blauen Augen an. Ganz oben sehen in Weiß der Name des Autors Jan Beck, im unteren Drittel in blauen Lettern lesen wir den Titel des Thrillers "DIE NACHT", darunter wieder in weiß 'Wirst du morgen noch leben?'. Zudem sehen wir den Pinguin als Hinweis auf den Verlag.

Jan Beck hat eine unnachahmliche Art, seine Leserin Atem zu halten. So begleiten wir die junge Hanna auf einer Moselwanderung, die ein ganz anderes Ende findet, als sie sich jemals in ihren wüstesten Träumen hat vorstellen können. - 

Per Virus sehen verschiedene Menschen in ihrem Computer fünf Personen in gläsernen Zylindern, über deren Schicksal sie entscheiden können, eine der gefangen gehaltenen nackten und rasierten Personen ist Hanna. Ein Wolfskopf erscheint, nennt sich "der Nachtmann" und fordert die Zuschauer zu einer Aufgabe auf, mit der sie über Leben und Tod entscheiden können. Er meint es sehr ernst! An jedem Tag wird ein anderer dieser fünf Menschen sterben, wenn die Aufgaben nicht korrekt befolgt werden. 

Manchmal fragt man sich, welches kranke Gehirn sich solche perfiden Quälereien ausdenken kann und weshalb, doch auch diese Frage wird beantwortet.


Im weiteren Verlauf erleben wir unterschiedliche Protagonisten, aus deren Sicht ihr Leben berichtet wird. So wie der kleine Benjamin, der für seine sieben Jahre schon sehr verständig ist und in der Ich-Form und Gegenwart erzählt. 


Anfangs kann man die losen Fäden nicht zusammenbringen, doch ich verspreche, dass sämtliche Fragen dieser Verbrechen gelöst werden. 


Dies ist der zweite Fall der Europol-Sonderermittlerin Inga Björk und ihres Kollegen Christian Brand. Es ist nicht unbedingt notwendig, zuvor den ersten Fall zu lesen. 

Ich persönlich lese auch die anderen Bücher von Jan Beck noch, die Romane sind gut durchdacht, absolut logisch und die Protagonisten authentisch.


Jan Beck hat eine tolle und verständliche Art zu schreiben, so dass ich schon wegen der Cliffhanger der einzelnen Kapitel das Buch kaum einmal aus der Hand legen mochte.


Am 26.07.2021 wurde dieser wunderbare Thriller vom Penguin-Verlag herausgegeben.

Felicity Pickford - Weihnachtswunder im kleinen GRANDHOTEL

 Wie im Märchen



Das Cover ist geschmückt von einem weihnachtlich anmutenden Portal mit einer roten Tür - versehen mit einem Tannenkranz. rechts und links  vor dem Portal stehen mit Kugeln geschmückte Tannenbäume. Dazwischen sehen wir einen mit Geschenken beladenen Schlitten, darunter steht in Gold der Name der Autorin Felicity Pickfort.


In festlichem Violett lesen wir den Titel dieses Kleinods, das uns in die richtige Vorweihnachtsstimmung kommen lässt: Weihnachtswunder im kleinen GRANDHOTEL.

Auf der malerischen schottischen Isle of Syke hat das einzige Grandhotel, das "24, Charming Street" eine wunderbare Idee umgesetzt. Zu jedem Weihnachtsfest wird ein Gast eingeladen, bis zum Neuen Jahr in der komfortablen Weihnachtssuite ganz ohne Kosten zu verweilen. Der jeweilige Gast gibt im verschlossenen Umschlag einen Vorschlag für den Glücklichen des nächste Weihnachten ab.


Als es soweit ist, sucht der abholende Chauffeur mit einem Schild am Bahnhof den Ehrengast. Es meldet sich eine junge Dame, die so gar nicht in dieses feine Haus passt. Angekommen erhält sie auch die beste Suite im Hotel. Dass es solche Hotels gibt, deren Bedienstete sich dermaßen umfassend und liebevoll um seine Bewohner kümmern, hätte sie sich nie träumen lassen. Das einzige, was sie stört, ist eine anhänliche und lästige alte Dame, die immer dort auftaucht, wo sie gerade ist.


Ganz abgesehen davon, wie wunderbar ich einen solchen Brauch finde, ist der Autorin ein wunderbarer Weihnachtsroman gelungen, in dem ich mich ganz verlieren konnte, mit allen Verwicklungen, die ein Verwechslungsspiel mit sich bringen kann. Sämtliche Protagonisten hat sie in allen Nuancen liebevoll nachgezeichnet. Sie hat einen wunderbaren Erzählstil, und ich habe nicht zum letzten Mal etwas von ihr gelesen.

Dies ist ein Roman, der sich auch sehr gut zum verschenken eignet, Träumereien inclusive.

Ich kann beim besten Willen nichts kritisches zu diesem Roman anmerken und empfehle ihn sehr gerne weiter.

Dieter Dolgner - KATER MORITZ

 Ich habe selten einen so netten Katzenroman gelesen 


Das gelbe Cover ist geprägt von einem schwarzen Katzenkopf, der den interessierten Leser lautstark maunzend anschaut. Ihn schmückt ein blaues Halsband. Darunter lesen wir den Namen des Autors Dieter Dolgner und in dickem Rot erfahren wir den Titel "KATER MORITZ", darunter kleinel in Schwarz den Untertite "Reinkarnation eines Schelms".

Von der Geburt bis zu seinem Ableben dürfen wir den klugen Kater Moritz begleiten. All seine Erlebnisse und Bekanntschaften werden lebhaft geschildert. So manches Mal habe ich laut lachen müssen und ständig schmunzeln. 

Unterhaltsam und bildhaft beschreibt dieser Roman Katzenfreunden das Leben eines wohl erzogenen und intelligenten Katers in allen Facetten. 

Kater Moritz hat das Glück, nach seiner Wiedergeburt erneut zu seinen ihm bekannten zweibeinigen Lakeien Ilse und Heinrich zu kommen. Da er seine Erfahrungen aus vorherigen Leben, insbesondere als Dr. hc. Mohrle in dieses Leben einbringen kann und die Tiere der Nachbarschaft ihn bald wieder- und anerkennen, übernimmt er rasch wieder eine Führungsposition, als Kind und Jugendlicher hat er nochmal die Möglichkeit, seine einst erdachten Streiche umzusetzen. - 

Dieter Dolgner alias Kater Moritz schreibt in der Ich-Form echte Satire vom Feinsten. Dieser Roman ist wunderbar zu lesen und hat eine besondere Art zu unterhalten. Den Schelm kann er nicht verleugnen, ebensowenig dass er aus gutem Hause kommt, wie seine Wortwahl zeigt. Das einzig wirklich Traurige an diesem Roman ist, dass er leider irgendwann zu Ende ist.

Der Roman ist geschmückt mit Federzeichnungen von Gabriel Machemer, so dass wir uns immer wieder Moritz und seine Erlebnisse vorstellen können.

Veröffentlicht wurde dieser tolle Katzenroman am 01.08.2022 im Morio Verlag, ein Imprint der mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH (Saale).

Janka Friedrich - Winterzauber im Ferienhaus Talblick

 Schöne Unterhaltung


Ein winterliches Titelbild zeigt ein fröhlich im fallenden Schnee tanzendes Paar, über diesem der Titel "Winterzauber" in Schreibschrift gelbgold verlaufend nach rot, darunter und neben dem Paar in weiß "im Ferienhaus Talblick". Unter den Tanzenden erahnt man ein verschneites Dorf.

Im weißen Schnee lesen wir den Namen der Autorin Janka Friedrich.


Lennart soll eine große Hotelkette führen, die noch seinem zukünftigem Schwiegervater gehört. In wenigen Wochen werden die Hochzeitsglocken läuten. Vorher soll er jedoch noch ein Häuschen mit Land im Auftrag der Hotelkette Meyer kaufen. Die Besitzerin des Ferienhäuschens reagiert bisher weder schriftlich noch per Email auf die Angebote.


Für Lennart ist es eine seiner leichtesten Übungen, er ist fest überzeugt von seinen Überredungskünsten. Er macht sich auf den Weg, um sich erstmal alles anzusehen und mietet sich bei der jungen Sophie für einige Tage ein.

Alles ist anders, als er es sich vorgestellt hat.


Die Autorin hat die Gabe, gute Unterhaltung zu verbreiten. Die Protagonisten sind sehr überzeugend dargestellt, zumal sie abwechselnd in der Ich-Form berichten. 


Ich kann mir diesen leichten Liebesroman auch gut für den Nachmittag verfilmt vorstellen. 


Er wurde am 25.10.2022 im FeuerWerke Verlag herausgegeben und ist als E-Book und Paperback erhältlich.

Ladina Bordoli - Das Fundament der Hoffnung

 Ein Schmetterling achtet auf seine Flügel 



Das Cover zeigt eine junge Frau, die zielstrebig auf uns zu geht, hinter ihr, direkt an einem See steht ihre hellblaue Piaggio. Über ihr lesen wir den Titel des Buches in rot "Das Fundament der Hoffnung", darüber den Namen der Autorin Ladina Bordoli. Dieses Buch ist das erste der Mandelli-Saga und wurde im August 2021 beim Verlag Heyne veröffentlicht.


In einem Dorf am Comer See lebt die Familie Mandelli, Großmutter, Mutter und Vater sowie das Mädchen Aurora und ihr großer Bruder Tommaso, der und den sie aufrichtig liebt. Der Vater führt ein Bauunternehmen, Tommaso soll einmal in ferner Zukunft die Firma übernehmen.

Doch alles kommt anders.


Ihr Bruder verunglückt tödlich auf einer Baustelle, die ganze Familie ist wie gelähmt, insbesondere ihr Vater Daniele. Er kümmert sich sehr lange nicht um die Firma, so dass diese bald schließen müsste, wenn, ja wenn nicht die 1956 erst 19-jährige Aurora selbst mit dem Maurer Michele die Arbeit aufgenommen hätte. Es zeigt sich, dass sie ein sehr gutes Auge für Ästhetik im Bau, angefangen bei Mauern, hat. Genau aus diesem Grund erhalten sie auch mehrere Aufträge, insbesondere von wohlhabenden Auftraggebern. Doch die Menschen im konservativen katholischen Italien sehen das anders. Frauen haben nicht zu arbeiten! Allem zum Trotz arbeitet Aurora weiter. Zu dem Maurer Michele fühlt sie sich immer mehr hingezogen, auch wenn er ihre Ideen nicht unterstützt. Um ihren Ruf nicht weiter zu gefährden, verloben sich die beiden. Auroras Vater kommt wieder zur Arbeit, um seine Tochter in die Geschäftsführung einzuarbeiten.


Nach der Hochzeit ziehen Michele und sie in eine eigene Wohnung, doch es kommt der Zeitpunkt, an dem sie sich fragt, ob sie ihm wirklich weiter vertrauen kann. Bisher war sie immer der Meinung, dass er mit allen seinen Ansichten richtig lag. Gott sei Dank hat sie eine liebe Freundin und auch einen Freund, zu dem sie vollstes Vertrauen hat.


Ladina Bordoli hat uns in ihrem Roman das Italien von 1948 bis 1960 aus der Sicht einer jungen Frau mit einem starken Willen, die dennoch anpassungsfähig und empathisch ist, gezeigt. Unterstützt durch die Liebe ihrer Familie geht sie ihren Weg hoch erhobenen Hauptes. Sie leitet die Firma auch 1978 noch, als ihre 18-jährige Tochter Rosalba, die das Unternehmen eines Tages erben soll, von einem mehrmonatigen Schweizaufenthalt zurückkehrt. 


Der Roman ist unterhaltsam geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Ich empfehle ihn und freue mich auf den 2. Teil der Mandelli-Saga.



Janne Loy - Scherbensommernacht

 Wie das Leben so spielt 



Ein Titelbild mit einem Mädchen hinter zerbrochenem Glas, ganz oben auf einem roten Streifen der Name der Autorin Janne Loy, unter dem Gesicht der Buchtitel "Scherbensommernacht".


Ellas jüngere Schwester Imen verschwindet nach einer Schulparty. Die Eltern und Ella suchen verzweifelt nach ihr. Doch sie haben keinen Erfolg. In dieser Nacht geschehen noch weitere Unwägbarkeiten. Imen taucht nicht mehr auf. Die Familie zerbricht.


Wir begleiten Ella über Jahre, die sich irgendwann durchringt, zurück ins Leben zu gehen und irgendwie ihre Zukunft zu gestalten. Doch ihre Schwester geht ihr nicht aus dem Sinn. Sie ist überzeugt, dass sie noch lebt. In großen Schritten begleiten wir Ella durch ihr Leben. 

Wir lernen noch andere Menschen kennen, wobei ich mich fragte, was das jetzt soll? Doch alles ergibt einen Sinn, alles wird aufgeklärt.

Es kommt einem zwar erst so vor, als sei es an den Haaren herbei gezogen, doch letztendlich ist es so, wie das Leben spielt.


Die Autorin Janne Loy hat einen Roman geschrieben, den man sehr aufmerksam lesen muss, um alle handelnden Personen zu begleiten und die Interaktionen zu einander zu verstehen. Zum Inhalt kann ich nur sagen, lest weiter bis zum Schluß, es lohnt sich! Und es ist alles viel schlimmer, als man es sich vorstellen kann. Auch kann man in die nahe Zukunft schauen.


Der Roman wurde veröffentlicht im Lauinger Verlag / Der kleine Buchverlag im Jahr 2022. Ich kann ihn nur empfehlen.

Greg Buchanan - Sechzehn Pferde

 Spannend mit unvorhersehbarem Ende 



Ein friedliches, ländliches Cover, das so gar nicht auf den Inhalt vorbereitet.


Doch gleich im ersten Kapitel lesen wir etwas über Pferde, doch nicht über Pferde im allgemeinen. Es sind nur Köpfe der Pferde, die im Kreis aufgespießt sind. Und jeder Kopf zeigt ein Auge, das den Betrachter anklagend anzusehen scheint. Und diese sorgen dafür, dass das ganze Dorf Ilmarsh an der englischen Küste unter Quarantäne gesetzt wird. Ich konnte nur den Kopf schütteln und begann  zu grübeln. Der Inhalt scheuchte mich durch den Roman, ich konnte gar nicht schnell genug blättern, auch wenn es mir ab und an etwas durcheinander vorkam, was nicht nur an den Vorkommnissen auf einer naheliegenden Insel lag.


Der Ortspolizist Alec Nichols hat Cooper Allan, die Veterinärasforensikerin zur Seite, denn so etwas können sie einzeln nicht lösen. Beide haben ihre Probleme, doch sie versuchen, diese bestens zu lösen.


Der Autor Greg Buchanan hat einen fulminanten Roman geschrieben, der vor nichts zurückschreckt. Ich habe schon lange keinen dermaßen spannenden Roman gelesen, der allerdings nichts schwache Nerven und Gemüter ist.


Der Roman wurde mit 448 Seiten bei S. Fischer veröffentlicht und wird von mir voll empfohlen mit 5 Sternen.

Gunnar Schwarz - Der Frauenwkeller

  Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter.  Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...