Ich lese seit frühester Kindheit wirklich alles. 2018 begann ich, Rezensionen zu schreiben. In diesem Blog habe ich die bisherigen erst mal zusammengefasst und meine Einstellung zu den gelesenen Büchern abgegeben. Ich hoffe, ich kann mit meinem Blog bei Kauf- und Lese-/Hörentscheidungen helfen.
Dieses Blog durchsuchen
Brigitte Ploenes - Im Schatten des alten Leuchtturms
Andreas Lukas - Weltengewitter
Man muss sich nur drauf einlassen
Das blaue Cover zeigt ein Gewitter mit dunklen Wolken und Blitzen. Es ist unterbrochen vom Namen des Autors Andreas Lukas in weiß und den Titel "WeltenGewitter".
Die beginnenden 20er Jahre des 21. Jahrhunderts vergleicht der Protagonist Adalbert Wiedemann mit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Er vergleicht und fragt sich, ob er - selbst Mitte 20 - bisher die richtigen Wege eingeschlagen hat, ob er mit sich zufrieden ist, ob er etwas ändern sollte - und falls ja, was. Er scheint sich zunehmend unwohl in seiner Haut zu fühlen. Er schließt mit sich selbst eine Wette ab. Er will sich einlassen auf seine Zukunft und sich befreien von Althergebrachtem.
Er trifft unterschiedliche Typen von Menschen und schaut, ob er einiges von ihnen übernehmen kann. Es muss sich etwas ändern, das steht fest!
Er gibt sich seinen philisophischen Betrachtungen hin, meist darauf bedacht, sich nicht darin zu verlieren. Wortgewaltig lässt Andreas Lukas uns daran teilhaben.
Wer Andreas Lukas bereits kennt, weiß, dass ein Buch von ihm immer wieder durch Gedichte unterbrochen werden. Es lässt sich gut lesen, aber es ist wirklich so, man muss sich auf "Weltengewitter" einlassen. Dieser Roman ist ganz anders, als die vorherigen.
Ich persönlich konnte mich gut hineindenken; zu Beginn der Corona-Zeit, während der dieser Roman ja spielt, hatte ich selbst mir auch so diverse Gedanken gemacht. Andreas Lukas konnte sie prima umsetzen, sicher die bessere Art. Das Buch kann man ja auch gut in mehreren Abschnitten lesen, dann kann man den philosophischen Gedanken besser folgen.
Andreas Lukas wird mit seinem Buch auf der Buchmesse in Leipzig 2023 vertreten sein.
Dies Buch kann von mir natürlich empfohlen werden!
Zum Autor Andreas Lukas:
Anne Leonhardt - Brut der Ratten
Erschreckendes Zeugnis
Das Cover zeigt ein offensichtlich einsames oder verlorenes Kind, das durch Gitter schaut. Quer über den Rücken des Kindes lesen wir den Titel "Brut der Ratten", darüber den Namen der Autorin Anne Leonhardt.
Astrid lebt in Prag, als sie die Nachricht erhält, ihre Mutter sei durch einen Selbstmord aus dem Fenster verschieden. Sie eilt nach Deutschland, sie besteht darauf, dass ihre Mutter niemals Selbstmord begangen hätte. Die Nachbarin Andrea, die als erste bei ihrer Mutter war, kümmert sich um sie, obwohl sie eher eine Einzelgängerin ist.
Durch das Testament der Mutter, die die Suche nach ihrem im Krieg verschollenen Mann nicht aufgegeben hat, kommen die beiden einem Riesenkomplott auf die Spur, der in die höchsten politischen Kreise und auch ins Ausland reicht und ebenso geschützt wird. Durch ihre gefährlichen "Grabereien" kommen sie bis in die Nazizeit und hier speziell auf Versuche, die Mediziner an sogenannten Kranken wie unwerten Leben vornahmen. Diese Versuche wurden von denselben Leuten in den 70er - bis 90er Jahren in Einrichtungen der Bundesrepublik fortgeführt, Kinder wurden hier auf das schlimmste gequält. Wenn sie es nicht schafften, konnte man zumindest daraus lernen.
Doch einige der präparierten Personen können sich loslösen und beginnen, alles für einen Rückschlag vorzubereiten. Dabei erhalten sie Hilfe von unerwarteter Seite. Aber die Gegenseite schläft nicht. Sie müssen Unmengen Verluste in Kauf nehmen.
Ich bitte alle Interessierten, diesen Roman unbedingt zu lesen.
Johanna Mo - Nachttod
Tod eines Teenagers
Das Cover des Buches zeigt eine Landschaft mit viel Waldbestand. Ganz groß lesen wir in Grün den Namen der Autorin Johanna Mo, im Schatten nah am Wasser dagegen den Titel NACHTTOD.
Hanna Duncker ist zurück auf Öland, der schwedischen Ostseeinsel, die zur Provinz Kalmar gehört. Hier wurde sie geboren und hier wurde ihr Vater vor 16 Jahren zum Mörder. Sie selbst hat sich für den Polizeidienst entschlossen, nicht zuletzt wegen des Mordes ihres Vaters. So ganz glaubt sie auch heute nicht daran. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt, als er unbedingt mit ihr zusammenziehen wollte.
Sie ist eine wortkarge Persönlichkeit mit einer dicken Mauer um sich herum, quasi ein Blümchen Rühr-mich-nicht-an. Dafür läuft ihr ein guter Ruf als Verhörspezialistin voraus.
Die einzelnen Kapitel berichten aus unterschiedlichen Sichten der handelnden Personen, sowie von dem letzten Tag vor dem Mord. Hierüber erzählt das Opfer selbst, was geschehen ist. Dadurch bleibt das Buch spannend.
Die Protagonisten sind nicht alle sympathisch, wenn auch der ihr zugeteilte Kollege Eric wohl ein dickes Fell hat, Hannas Unhöflichkeiten prallen an ihm ab. Dazu lädt er sie auch noch zu sich nach Hause ein, seine Frau bat darum und seine indischen Schwiegereltern werden dabei sein.
Ein Kriminalfall, der Appetit auf den nächsten macht. Die Autorin Johanna Mo hat einen flüssigen Schreibstil, dennoch entwickelt sich die Ermittlung recht zäh. Es bleibt zu hoffen, dass in einem weiteren Roman mit Hanna Duncker diese sympathischer herüber kommt.
Veröffentlicht wurde der Roman bei Heyne, er gehört zur "Nr.-1-Bestseller-Serie aus Schweden."
Lana Stone - Burning Love - Ein Enemies to Lovers Liebesroman - New York Firefighters 1
So heiß wie Feuer
Das Cover stimmt uns schon mal auf einen heißen Liebesroman ein.
Hayden zieht mit ihrem Vater nach New York. Er übernimmt hier als Captain die Firestation. Lieutnant Jackson Washington ist ihm unterstellt. Bereits einen Abend, bevor sie als Sanitäterin ebenfalls zur 26. kommt, lernt sie Jackson kennen. Es knistert sofort zwischen ihnen, sie ahnen aber noch nicht, dass sie sich bald täglich sehen werden.
Auf sympathische Weise hat Lana Stone die beiden begleitet, zeigt uns ihre tief verwurzelten Ängste, aber auch die gegenseitige Anziehung. Die erotischen Szenen werden nicht vernachlässigt. Der Roman ist spannend und man kann ihn gut lesen. Besonders als Hayden Dawson einem Feuerteufel - von dem weder Jackson noch ihr Vater erwas wissen wollen - auf die Schliche kommt, wird es gefährlich. Im Roman berichten Hayden umd Jackson abwechselnd in eigenen Kapiteln.Dies ist der erste Roman der Reihe "New York Firefighters". Die Reihe ist als Taschenbuch und als e-Book zu erhalten. Es wurde Independently Published (Taschenbuch 472 Seiten, 19.12.2021). Das e-Book (4052 kb) wurde bei Loving Hearts Publishing LLC am 20.12.2021 herausgegeben. Es ist, wie auch die anderen Bücher von Lana Stone, ein schöner fesselnder Frauenroman.
Markus Kleinknecht - Hamburg im Zorn
Athmosphärisch dichter Polit-Thriller
Auf die Internetredaktion des Online-Magazins "Lauffeuer" in Hamburg wurde ein Brandanschlag verübt, was mich gleich an die Attentate in Paris, insbesondere an das Satiremagazin "Charlie Hebdo" in Paris 2015 denken ließ. Der Chefredakteur liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Ein weiterer Anschlag erfolgt auf das Riesenrad am Hafengeburtstag. Beim Parteitag der SfD (Stimme für Deutschland - erfundene Partei) explodiert eine Nagelbombe. Die Spitzenvertreter der Partei und 20 weitere Parteigänger verlieren ihr Leben, über hundert weitere Anhänger sind verletzt. Erst mal ist die Partei vorübergehend führerlos. Doch das ändert sich natürlich recht schnell.
Hamburg ist also offensichtlich ein sehr gefährliches Pflaster. Der Journalist Jan Fischer und die Fotografin Charlotte Sander, beide Mitarbeiter in der Redaktion, wollen Licht ins Dunkel bringen. Sie folgen den vorhandenen Spuren, wobei sie ständig up to date durch die Presse und Nachrichtensender sind. Sie entwickeln einen Plan, der leicht nach hinten losgehen kann.
Mehr möchte ich über den Inhalt nicht berichten, nur das Eine: Der Autor Markus Kleinknecht hat sich selbst übertroffen! Die athmosphärisch dichte Handlung nimmt richtig Fahrt auf und wird immer spannender. Es ist gar erschreckend, wie nah an der Realität dies alles sein kann.
Die handelnden Personen sind täuschend echt dargestellt. Schnell befindet sich der Leser mitten in der Handlung und kann auch schon bald Stellung beziehen. In rasanter Abfolge verfolgen wir das Geschehen, das der Autor in der ihm eigenen Schreibe umsetzt.
Mein Fazit: packender Politthriller mit einem authentischen Team, das nicht aufgibt. Der Roman fesselt auch durch die Tiefen, die diese Protagonisten auf sich nehmen müssen.
Der Roman wurde beim Gmeiner Verlag am 14.09.2022 veröffentlicht und ist als eBook und Paperback erhältlich.
Blake Pierce - nebenan
Spannend mit Überraschungen
Cover: Eine Frau steht am geöffneten Fenster und sieht hinaus. Sie wirkt auf mich wie verloren. Im unteren, dunklen Teil des Covers lesen wir den Titel "nebenan" und kleiner darunter ganz klein, kaum zu lesen "ein chloe fine suspense psycho-thriller buch 1", darunter etwas größer der Name der Autorin BLAKE PIERCE.
Danielle und sie waren vor 17 Jahren als kleine Kinder dabei, als ihre Mutter starb. Sie fanden sie in ihrem Blut liegend, der Vater wurde von der Polizei verhaftet und mitgenommen. Sie selbst wurden von ihrer Großmutter abgeholt und lebten die nächsten Jahre bei den Großeltern. Danielle war immer schon empfindlicher als Chloe, sie konnte das alles nicht so gut verarbeiten, obwohl sie sich versprochen hatten, nicht mehr darüber nachzudenken, um ihr Leben leben zu können. Danielle hatte seit damals immer wieder mal Depressionen und musste deswegen auch Tabletten einnehmen. Sie hatte insgesamt Schwierigkeiten, mit ihrem Leben umzugehen und glaubte, sie sei beziehungsuntauglich. Chloe nimmt sich vor, sich jetzt mehr um sie zu kümmern, sehr zum Ärger ihres Verlobten und dessen Eltern. Diese hatten Danielle bereits erlebt. Sie war immer etwas chaotisch und nahm so gut wie nie ein Blatt vor den Mund.
Auf einem Straßenfest bei ihrem neuen Haus lernen Chloe und ihr Verlobter Steven den neuen Freund von Danielle kennen. Es kommt zu einer Schlägerei zwischen den beiden Männern. Danielle und ihr Freund verlassen das Fest. Chloe hat ihren Verlobten so noch nie erlebt und erwartet eine Erklärung.
Wenige Tage später geschieht ein Mord. Danielle wird verhaftet.
Dem Autor Blake Pierce ist der Auftakt zu der neuen Reihe der Chloe Fine Thrillern sehr gut gelungen. Der Roman wird aus Chloes Sicht und ganz selten aus Sicht ihrer Schwester erzählt. Diese beiden Protagonisten sind recht gut herausgearbeitet, insbesondere die Schwierigkeit, Erlebtes zu verpacken. Der Leser wird natürlich erst in die Irre geführt. Ich habe den Roman gerne gelesen und Blake Pierce Fans werden sich freuen, zumal jetzt auch viel weniger Fehler als sonst nach dem Übersetzen enthalten sind. Die unterschwellige Spannung wird gehalten kurz vor Ende des Thrillers, als Chloe ihre Ausbildung beendet hat. Ansonsten schien mir der Roman zwar recht konstruiert, doch das Leben schreibt ja bekanntlich die unglaubwürdigsten Erlebnisse.
Gunnar Schwarz - Der Frauenwkeller
Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter. Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...
-
Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter. Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...
-
Im hohen Norden Das Cover wird geschmückt von einem orangefarbenen oberen Streifen - stellvertretend für die untergehende Sonne - mit dem Na...
-
Dieses Buch muss man lesen! Auf grauem Cover, das aussieht wie Staub, vielleicht von den Trümmern oder/und Bomben, kann man gerade noch in ...