Dieses Blog durchsuchen

Sebastian Fitzek - Der Heimweg

 Fast zu übertrieben


Ein schwarzes Cover, das oben in weiß unübersehbar den Namen des Autors Sebastian Fitzek zeigt, darunter "Psychothriller".

Nun folgt mittig ein weißes Viereck, in dem eine schwarz gekleidete Frau läuft, darunter der Titel des Romans "Der Heimweg". Auf der eBook Ausgabe sehen wir, dass es sich um einen Spiegel Bestseller handelt, herausgegeben im Verlag Knaur.


Eine Frau ruft beim Heimwegtelefon an, sie fühlt sich verfolgt und ist verängstigt. Dem Mann am anderen Ende erzählt sie ihren Leidensweg, er drängt sie dazu, um zu verhindern, dass sie auflegt. Was sie erzählt, ist schier abstrus. Als Leser ist man versucht, das Buch aus der Hand zu legen.


Sebastian Fitzek hat Bücher auf unterschiedliche Arten geschrieben. Sehr häufig hat das Ende die gesamte Handlung umgestoßen. Dann gab es solche, die von Anfang bis Ende logisch spannend waren. Natürlich gibt es von Fitzek auch Romane, die den Haupthandlungsstrang ad absurdum führen. Und ganz wenige las ich, von denen ich dachte, "das hat er nicht selbst geschrieben". Bei einigen ist es wichtig, das Nachwort zu lesen, um zu verstehen.


Diesen Roman sollte der interessierte Leser selbst beurteilen. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass er mehr als brutal ist. Bei Fitzek war es eher bisher PSYCHOspannend, als BLUTrünstig. Ich persönlich habe andere Bücher von Fitzek lieber gelesen, deshalb gibt es von mit 3 Sterne.

Alan Garner - Treacle Walker - DER WANDERHEILER

Ein Junge, gefangen in seiner Phanasie


Die Silhouette eines Knabenkopfes, in dem sich  ein Baum befindet, unter dem jemand sitzt, können wir auf dem Cover bewundern. Der Kopf wird umrankt von Blättern. Davor sehen wir ein kleines schwarzes Pferd. Über dieser Collage lesen wir den Namen des Autors Alan Garner und darunter den Titel des Buches "Treacle Walker - DER WANDERHEILER". Zudem weist uns der Umschlag des Printexemplars darauf hin, dass dieser Roman Preise erhielt.


Joseph Coppock ist ein Junge der 2020-er, der allein lebt in einem Haus mit Kamin und Spiegel, mit Murmeln spielt, Comics liebt und Vogeleier sammelt. Auf einem Auge ist er fast blind. 

Von seinem Fenster aus sieht er auf einen Platz, auf den eine Kutsche zu stehen kommt, die von einem Pferd gezogen wird. Lumpensammler Treacle Walker sitzt darauf und preist seine Waren, wie ein leeres Töpfchen Allheilmedizin und einen Stein an. Seltsamer Weise findet Joe, der ihm seinen alten Schlafanzug und einen Knochen anbietet, auf allem seinen eigenen Namen.

Die Unterhaltungen der beiden ziehen in Bann, wo der eine in Gleichungen und Reimen spricht, spricht der andere in der Sprache der Comics, die er liebt. Hinzu kommt noch Thin Amren, der im Feuchten, besser Nassen wie Moor, schläft und träumt, denn was er träumt, ist. Und spätestens hier beginnen wir die hinter allem steckende Philosophie zu erfassen. Ich bin sicher, ich werde das Buch nochmals lesen.

Ja, Alan Garner ist ein begnadeter Autor, der in einem Zug mit Tolkien genannt wird und er ist meines Erachtens absolut lesenswert.

Der Roman wurde veröffentlicht 2021 in der Hobbit Presse, die deutsche Ausgabe am 15.07.2023 im Verlag Hobbitt Presse/Klett-Cotta.


Zum Autor Alan Garner:

Michael Paul - Die Trostbriefschreiberin

Schuld


Das Cover dieses Romans zeigt eine Nonne von hinten vor einem Fenster ihrer Zelle. Es ist schlicht in hell, nach unten hin dunkel werdend gehalten, oben ganz dünn der Name des Autors Michael Paul, unten über dem schwarzen Habit lesen wir in weißen Lettern den Titel dieses aufrüttelnden Romans "Die Trostbriefschreiberin".

Ein Kloster in der Eifel im Landkreis Bad Neuenahr/Ahrweiler soll verkauft werdene, ein Investor will dort ein Wellnesshotel samt Golfplatz ansiedeln. Alles ist unter Dach und Fach, selbst die Nonnen sind umgesiedelt, einzig die 99 Jahre alte Priorin weigert sich, auszuziehen. Der Gemeinde Domthal käme dies alles sehr gelegen, zumal nach den Überschwemmungen öffentliche Gelder sich in die vorab überfluteten Gebiete gingen.

Immer wieder ist dieser Fall mit der sich weigernden Nonne eine Meldung wert, zumal der Kaufvertrag nur zustande kommt, wenn das Kloster leer steht. Die junge Journalistin Mel erhält den Auftrag, dieser Sache mal auf den Grund zu gehen. Und tatsächlidh hat sie das Glück, dass die 99 Jahre alte Sr. Scholastika mit ihr spricht. Ja, sie geht sogar noch weiter, sie lädt sie ein, im Kloster zu wohnen, zu viel ist es, worüber sie reden werden, denn sie einigen sich, ein Buch zu schreiben. Schließlich ist die Nonne seit Mitte der 40-er Jahre im Kloster, ohne es je verlassen zu haben.

Unterdessen lobt der Investor 1 Million Euro aus, die die Nonne erhalten soll, um sie anschließend der Gemeinde zu spenden. Doch dann kommt es zum Knall, der Rechercheur bei Mels Zeitung, aber nicht nur der, hat etwas ausgegraben!

Michael Paul hat eine wunderbare fesselnde Art, uns Leser mitzunehmen. Das Thema, um das es hier letztendlich geht, ist zur Zeit wieder sehr aktuell und sollte es immer sein! Besonders gut weist uns das Vorwort "Ein Auszug aus dem Nachwort" vom Leitenden Oberstaatsanwalt a.D. Kurt Schrimm über "Schuld", das im Nachwort weitergeht, darauf hin. Und auch die Ausführungen des Historikers und Politologen Thomas Stöckle über Grafeneck 1940, Euthanasieverbrechen in Südwestdeutschland soll man sich unbedingt zu Gemüte führen. 

Veröffentlicht im BUNTE HUNDE Verlag am 01.04.2023, als Hardover erhältlich überall im Buchhandel und auf michael-paul.eu, als E-Book in allen gängigen Online-Shops.


Zum Autor Michael Paul:


Peter Braukmann - Traumwelt

 "Nur noch kurz die Welt retten"


Den Song von Tim Bendzko musste ich sofort mit dieser Rezension verknüpfen, zumindest das Zitat "Muss nur noch kurz die Welt retten". Autor Peter Braukmann dachte sich durch die Geschwister Sean und Zoe träumend in eine Welt, in die auch andere Träumende geraten. Die Traum ist das Spiegelbild unserer Welt, die sich so langsam aber sicher selbst zugrunde richtet. Nur von der Traumwelt aus kann alles gerichtet werden. Voraussetzung ist, Sieben Übergangstore in Besitz zu nehmen. Die jungen Leute sind sofort dazu bereit, zu helfen, doch sie sind viel zu jung. Gott sei Dank vergeht in der Traumwelt die Zeit viel langsamer.


Und so werden sie zu gegebener Zeit erneut aufgesucht, denn jetzt ist die Zeit gekommen, in der sie helfen können. Doch böse und gierige Mächte sind ebenfalls dabei, die Welten zu übernehmen.


Anfangs dachte ich, wie schön, ein Fantasyroman, Mensch und Tier können sich verstehen, Zwerge und Elfen spielen wichtige Rollen. Doch für diese Überlegungen war es einfach noch zu viel Roman. Da musste noch was kommen. Und so war es. Und nein! Das ist kein Fantasyroman für Kinder!


Anfangs konnte ich nicht glauben, dass der Autor derselbe ist wie der mir bekannte Folksänger. Doch er ist es wohl wirklich! Glückwunsch! Ich habe den Roman verschlungen. Er ist sehr gut gelungen, die Idee ist einmalig. Er erhält von mir 5 Sterne.



Zum Autor Peter Braukmann:

Lebenslauf von Peter Braukmann

Peter  Braukmann geb. 23.01.1953 Siebeneichenerstr. 32 03521 - 7190338 lebt mit Frau und den Kindern Zoe (16) und Sean (14) in 01662 Meißen. Er war von 1983 bis 1989 Produzent von Kabarett-Schallplatten und Radiosendungen, etwa mit Else Stratmann (Elke Heidenreich), Gerd Dudenhöffer, Ernst Stankovski und vielen anderen. Es folgte von 1990 bis 2004 redaktionelle Arbeit beispielsweise für Monty Python, Samstag Nacht, Die Wochenshow , SAT1 oder Hausmeister Krause, ausgezeichnet mit dem deutschen Comedy Preis. Seit 2008 lebt Peter Braukmann als freier Autor in Meißen. - Quelle LovelyBooks

Ivo Pala - Das Fischbrötchen des Todes

 Am Darß ist wieder was los


Ein regenbogenfarbenes Cover verleitet dazu, das Buch in die Hand zu nehmen und sich den Titel "Das Fischbrötschen des Todes" anzusehen sowie die Kurzbeschreibung zu lesen. Ja, richtig, dies ist wieder ein Fall für Bodo Fuchs und Gisa Haas, mittlerweile sogar der 11. Fall.

Wer noch nichts über die beiden Ermittler gelesen hat, kommt jedoch schnell rein. Autor Ivo Pala spricht herrliches "Küstendeutsch", das ich nicht mit Platt verwechseln möchte, denn eigentlich kann es jeder verstehen. Der Autor schreibt als Bodo Haas in der Ich-Form und duzt den Leser. Wem so etwas gefällt, der sollte sich unbedingt mit einem Fall dieses sympathischen Ermittlerteams befassen, auch wenn er mit Sicherheit den Fall nicht selbständig lösen kann. Es gibt zu viele Verdächtige und die Lösung erfolgt erst ganz am Ende des Romans, das lässt uns aber nicht entmutigt das Interesse verlieren. Dafür ist die Schreibe ganz einfach zu unterhaltsam. Nehmen Sie sich zur Probe diesen Fall mal für ein Wochenende zur Brust, ich persönlich fand ihn mehr als unterhaltsam, woran nicht unschuldig sein kann, dass ich mich in der Gegend schon etwas auskenne.


Kurz und gut, ich empfehle diesen Roman und werde auch weitere des Autors lesen. Es gibt mittlerweile 40 Romane des Dreamteams sowie 8 Thriller, also ein sehr vielseitiger Autor ist dieser Ivo Pala.



Zum Autor Ivo Pala:

Schalini Boland - Der Familienurlaub

Diesen Roman hab ich verschlungen



Dunkles Meer, dunkle Wolken, ein Kind/eine Frau sitzt auf einem Badesteg - soweit das Cover. Darüber in ganz großen Lettern DER FAMILIEN URLAUB. Darunter: Eine perfekte Familie, Ein perfekter Urlaub, Der perfekte Mord. Darunter wieder größer der Name der Autorin SHALINI BOLAND.

Es ist ein Wohnungstausch. Die Italiener kommen wegen ihrer britischen Wurzeln nach England, die Engländer fahren nach Italien. Erst mal kann Beth sich nicht so damit anfreunden, doch das wird, mit der Zeit. Ihr Mann ist ein echter Chauvi,

Beth hat mit der gesamten Arbeit alleine genug zu tun, Auswahl, Packen, etc.

Die Italiener tun sich da einfacher, so gut sie gestellt sind, Ambers Mann Renzo ist sich für nichts zu schade.

Die Autorin erzählt in Kapiteln in der Ich-Forn, meist Beth - die jetzt in Italien weilt, ab und an Amber in Beth's Haus. Ganz selten gibt es ein kurzes Hass-Kapitel, von wem das kommt, ahnt man nicht.

Durch die Kürze dieser Kapitel steigt die Spannung, bis sie kurz vor dem Reissen ist. Wir lernen alle Beteiligten kennen. Beth möchte man schon mal in den Arm nehmen. Gott sei Dank hat sie vor Ort eine Freundin gefunden, die schneller den Durchblick hat, als Beth ahnt.

Vor diesem Roman habe ich noch nichts von der Autorin Shalini Boland gelesen. Sie hat bereits mehrere Psychothriller geschrieben, die ich mit Sicherheit noch lesen werde. Von mir kommt eine extra große Leseempfehlung.

Radka van Bashuisen - Enso - der Kreis schließt sich

 Seid achtsam



Das Cover: auf Braun eine Galaxie mit vielen Sternen, darin ein geschlossener Kreis. Oben in hellbraun der Name der Autorin Radka van Bashuisen, darunter in großen weißen Lettern der Titel "Ensō", darunter klein: Der Kreis schließt sich.

Und wieder nimmt uns die Autorin mit als Begleiter der frisch inkarnierten neuen Seele, die sehr früh zeigt, dass sie außergewöhnlich ist. Tiere und Menschen mögen sie über jedes Mass hinaus. Sie möchte nur Gutes tun und engagiert sich entsprechend, auch im weiteren Ausland. Als es ihr einmal sehr schlecht geht, bekommt sie von einer alten und geheimnisvollen Frau ein Amulett, das ihr durch ihre vielen Träume hilft. Sie lernt wieder die Liebe kennen.

Radka van Bashuisen hat sich sehr viele Gedanken um unseren kränkelnden Planeten gemacht und in ihrer geheimnisvollen und fesselnden Art wieder einen tollen Roman geschrieben, der erneut von Anfang bis Ende fesselt.

Ich bin gespannt, was die Autorin als nächstes scheiben wird. Ich bin einer ihrer bekennenden Fans und werde es mir nicht entgehen lassen.

Diesen Roman empfehle ich unbedingt, man sollte die beiden zuvor geschriebenen möglichst vorher lesen.



Zur Autorin Radka van Bashuisen:

Radka van Bashuisen wurde 1972 in der Tschechoslowakei (heutiger Teil tschechische Republik) geboren. Sie erlernte zunächst einen Beruf im Maschinenbau.
Bis1992 lebte Radka überwiegend in Bad Nauheim. Sie hat zwei Kinder und ist geschieden. Seit 2021 lebt sie in Nizza (F).
Nach schwerer Kindheit in einer kommunistischen Gesellschaft, in der einzig ihre Großmutter ihr eine enge Vertraute war, ging zusammen mit den offenen Grenzen nach dem Mauerfall ein lang erträumten Wunsch in Erfüllung. Sie konnte eine ihrer Leidenschaften ausleben und war begeisterte Sportwagenfahrerin. 
Doch ein schwerer Autounfall mit Wirbelsäulenverletzung veränderte ihr Leben grundlegend. Sie hatte zum ersten Mal eine Begegnung mit dem Jenseits. Dieser Zustand außerhalb des Körpers, den sie damals in jungen Jahren erfahren hat, prägt seither ihr ganzes Leben und weckte das Interesse an allem Spirituellen, was hinter die Fassaden der greifbaren Materie blicken lässt.

Durch ihre zweite Ausbildung im medizinischen Bereich bekam sie weitere Einblicke in die menschliche Materie und das Sein und lernte zu verstehen, dass nicht nur das Greifbare und mit dem logischen Denken Erklärbare auf unsere Gesundheit und das ganze Leben an sich Einfluss hat.

Gunnar Schwarz - Der Frauenwkeller

  Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter.  Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...