Dieses Blog durchsuchen

Benjamin Cors - Strandgut

Mord in der Normandie



Benjamin Cors hat so eine besondere Note, seinen Roman immer wieder spannend zu halten. Häufiger zu Beginn manches Kapitels nimmt er dessen grob umschriebenes Ende vorweg, und macht damit uns Leser neugierig.

Nicolas ist als Personenschützer eines Politikers angestellt, als ihm in Cannes ein grober Schnitzer passiert. Daraufhin wird er von seinem Chef nach seinem Heimatort Deauville abgeordnet, um die dortige Polizei zu beraten. Im Casino in Deauville wird in wenigen Tagen der Gipfel stattfinden. Nicolas ist dort lediglich als Berater tätig und darf nicht eingreifen.

Da überschlagen sich die Ereignisse, die wahrscheinlich nichts mit dem Gipfel zu tun haben. Eine abgehackte Hand wird angeschwemmt. Ein alter Fotograf verschwindet vom Trawler seines Freundes, er ist wohl über Bord gegangen. Nicht zuletzt verschwindet ein Gast aus dem Hotel, in dem Nicolas' Mutter eine Boutique betreibt.

Nicolas wohnt über der Wohnung des vermissten Fotografen. Er findet in seinem persönlichen Briefkasten ein Bild mit einer Drohung, ähnliche landen bei der Polizei. Ist der Gipfel in Gefahr?

Abgesehen von einem seit drei Jahren andauernden persönlichen Trauma, ist Nicolas hilflos. Die Polizei von Deauville möchte seine Beratung nicht, sie möchte auch die neue Praktikantin nicht gerade jetzt beschäftigen. So sind sie froh, dass sich die beiden zusammentun.

Die Handlung wird immer spannender, man hat gar nicht damit rechnen können.

Benjamin Cors hat einen für den Leser atemlosen Roman geschrieben.

Ich empfehle diesen Roman sehr. Er ist der erste einer neuen Reihe mit dem Personenschützer Nicolas

Es wurde herausgegeben bei dtv, ISBN 978-3-423-21716-3



Zum Autor Benjamin Cors:


Benjamin Cors geht behutsam mit der Veröffentlichung seiner persönlichen Daten um. Daher wollen auch wir seine Privatsphäre achten.
Soviel aber: Cors ist politischer Fernsehjournalist. Er hat viele Jahre für die ARD Tagesthemen und den Weltspiegel gearbeitet. Heute berichtet er als landespolitischer Korrespondent für den SüdWestRundfunk (SWR). Er ist als Deutsch-Franzose aufgewachsen und verbrachte seine Kindheit in der Normandie. Hier lässt er auch seine Romane spielen.2016 erhielt er den Friedrich-Glauser-Preis (Debüt-Krimi-Roman) (Quelle z.T. dtv)

Krimis von Benjamin Cors(in chronologischer Reihenfolge):

Strandgut (2015)
Küstenstrich (2016)
Gezeitenspiel (2017)


Wendy Walker - Kalte Seele, dunkles Herz


Erschütternder Schrei



Cassandra ist wieder da. Nach drei Jahren. Vor drei Jahren verschwand die 15-jährige mit ihrer 2 Jahre älteren Schwester spurlos, das FBI konnte trotz aller Bemühungen keine Spur von ihnen finden. Doch jetzt steht sie vor der Tür ihrer Mutter, die sie nicht wiedererkennt. Cass schreit nur: "Ihr müsst Emma finden!"

Überhaupt geht es hier um den großen Schrei, in ihr, in ihrer Schwester, in der Psychologin des FBI.

Sie wird natürlich befragt und legt großen Wert darauf, dass ihre Mutter bei allen Befragungen dabei ist.  Ihre Mutter glaubt den Schilderungen nicht und nimmt an, sie sei geistig gestört. Doch es ist alles zu genau beschrieben, das Ehepaar, von dem sie festgehalten wurden, die Insel, das Boot. Auch die Schwangerschaft und die Entbindung Ihrer Schwester. Die Mädchen müssen unendlich gelitten haben.

Und immer wieder schreit sie: "findet Emma!"

Die Psychologin des FBI hatte vor drei Jahren schon eine gewisse Ahnung, die sich immer mehr verstärkt.

Doch Cass geht es nicht schnell genug, sie gibt den Leuten vom FBI Tipps, irgendjemand muss doch was gemerkt haben. Sie verzweifelt. Das FBI muss doch Emma suchen!!!  Sie lügt nicht, aber irgendetwas scheint sie zu verschweigen.

Das Buch ist aus Cassandras Sicht und aus Sicht der Psychologin in der Ich-Form geschrieben, es ist eindringlich und ich habe mit Cass gelitten. Es ist ganz schlimm, dass es sowas geben kann.

Wendy Walker hat ein ungemein spannendes Buch geschrieben

Gott sei Dank habe ich das Nachwort gelesen, also den "Dank" von Wendy Walker.

Dieses Buch kann ich absolut empfehlen.



Zur Autorin Wendy Walker:


Wendy Walker ist eine praktizierende Scheidungsanwältin in Fairfield County, Connecticut. Sie begann das Schreiben zu Hause, während sie ihre drei Söhne aufzog.

Zunächst veröffentlichte sie zwei Frauenromane mit St. Martin´s Press, bevor sie ihren Debütroman ALL IS NOT FORGOTTEN, der unter dem Titel "Dark Memories - Nichts ist je vegessen" veröffentlicht wurde.

Wendy Walker erwarb ihren Magister mit der Note magna cum laude am Georgetown University Law Center, wo sie für ihre Leistungen im Bereich Contracts and Advanced Procedure mit dem American Jurisprudence Award ausgezeichnet wurde. Sie erreichte weiter einen Bachelor-Abschluss an der Brown University und besuchte die London School of Economics and Political Science als Teil ihres Bachelor-Studiums.

Vor ihrer juristischen Laufbahn war Wendy Walker bei Goldman, Sachs & Co. in der Mergers & Acquisition Group. Ferner war sie ehrenamtlich bei der American Civil Liberties Union (kurz ACLU, englisch „Amerikanische Bürgerrechtsunion“) tätig. Das ist eine US-amerikanische Nichtregierungsorganisation mit Sitz in New York City, die seit 1920 besteht. Sie setzt sich für Bürgerrechte und generell für Anliegen des Liberalismus ein.


Helen Fields - Die perfekte Gefährtin

Einfach nur furios



Helen Fields Debütroman "DIE PERFEKTE GEFÄHRTIN" lässt uns hoffen, dass sie weitere Bücher schreiben wird. Immerhin soll dieser Thriller der Auftakt einer Krimireihe sein. Selten habe ich so einen immer spannender werdenden Thriller gelesen. Als ich das Buch aus der Hand legte, kam von mir ein lang anhaltendes "puh"!

Der Roman spielt in Edinburgh, Schottland. Der Protagonist, DI Luc Callanach wuchs in Frankreich auf und arbeitete bei Interpol. Nun ist er als neuer DI nach Schottland gekommen, wo er geboren wurde. Seine Mitarbeiter machen ihm den Start nicht gerade einfach, bis auf seine Kollegin, DI Ava Turner.

In Edinburgh werden ausgesetzte Babys auf Parkbänken gefunden, die meisten tot. DI Ava Turner bearbeitet diesen Fall.

DI Luc Callanach kümmert sich mit seinem Team um einen Vermisstenfall, der immer verzwickter  wird, als noch eine weitere Person vermisst wird - mit gleichen Vorzeichen.

Zeitgleich begleiten wir Leser von Anfang an den Täter, der auf perfide Art und Weise und äußerst brutal mit seinen Entführungsopfern umgeht. Selbst vor Morden macht er keinen Halt.

Helen Fields versteht es, uns mit den Opfern bangen und uns ihre Schmerzen spüren zu lassen.

Dieses Buch sollten Sie unbedingt lesen, wenn Sie immer weiter steigende Spannung lieben.

Das Cover des Buches - Titel und ein Schmetterling auf schwarzem Grund -, regt auf jeden Fall dazu an, das Buch in die Hand zu nehmen, wenn nicht sogar, es zu kaufen. Wer noch schwankt, wird durch den Klappentext zur Entscheidung gedrängt:

WIE WEIT WIRD ER GEHEN, UM DIE PERFEKTE FRAU ZU FINDEN? ... In der Nähe von Edinburgh werden in einer abgebrannten Waldhütte die Überreste einer Frauenleiche gefunden. Nur wenige Gewebespuren führen zu dem Schluss, dass es sich bei der Toten um die vor Tagen verschwundene Anwältin Elaine Buxton handelt. Detective Luc Callanach, der gerade erst seinen Dienst bei der Police Scotland angetreten hat, leitet die Ermittlungen. Doch er ahnt nicht, dass die echte Elaine Buxton noch lebt und in einem Keller gefangen gehalten wird - von einem Mann, der nur einen Wunsch hat: die Frau zu finden, die er in seine perfekte Gefährtin verwandeln kann. Wird Callanach das Rätsel lösen, bevor der Täter die Geduld mit seinem Opfer verliert?




Zur Autorin Helen Fields:

Helen Fields studierte Jura an der Universität von East Anglia in Norwich, lernte an der Inns of Court School of Law in London und arbeitete anschließend dreizehn Jahre als Anwältin im Strafrecht und Familienrecht.

In Fällen von Kinderrechtsverfahren und Anordnungen gegen häusliche Gewalt bis hin zu großangelegten Drogenimporten und -Morden arbeitete Helen jahrelang mit der Polizei, Sozialdiensten und Sachverständigen in Gerichtsverfahren zusammen.

Nach der Geburt ihres zweiten Kindes widmete sie sich neuen Aufgaben und leitet heute mit ihrem Ehemann eine Filmproduktionsfirma. Sie arbeitet als Produzentin und Autorin für Drehbücher und Romane.
Sie hat eine Passion für Theater, vor allem Dramen. Fields lebt mit ihrem Ehemann und drei Kindern in Hampshire.
DIE PERFEKTE GEFÄHRTIN ist ihr Debütroman.

Yrsa Sigurðadsdóttir - D N A


Erbarmungslos und hinterlistig



Ein Mörder, der erbarmungslos mit seinen Opfern umgeht, läuft frei herum. Er überrascht sie in ihren eigenen vier Wänden und geht bestialisch vor.

Kommissar Huldar bekommt diesen Fall als verantwortlicher Leiter zugewiesen, sein erster Fall. Bisher hat er unter anderen Verantwortlichen gearbeitet. Aber dass er jetzt an diesem Fall arbeitet, ist nicht unbedingt sein Verdienst, eher eine Notlösung.

Im ersten Mordfall gibt es eine Zeugin. Ein kleines Mädchen. Doch dieses möchte nicht sprechen. Da sie sich gut versteckt hat, gehen die Beamten und die zuständige Psychologin davon aus, dass der Täter nichts von ihrer Existenz weiß.

Hinzu kommt, dass es Probleme privater Natur zwischen Huldar und der Psychologin Freyja gibt. Sie haben sich unter anderen Umständen kennengelernt, jedoch hat der Kommissar seinen Beruf verheimlicht.  Aber sie sind beide erfahren  genug, diese Probleme außen vor zu lassen.

Warum will das Kind nicht zu Hause bei seinem Vater sein und geht lieber ins Kinderhaus, das mit dem Jugendamt zusammen arbeitet. Wer ist der schwarze Mann? Fragen über Fragen.


Mit der Weiterentwicklung des Falls und den Abgründen, die sich auftun, hat jedenfalls niemand gerechnet. Man kommt dem Täter, wenn überhaupt, erst sehr spät auf die Spur.

Dies ist der erste Fall der beiden, ich freue mich auf weitere.

Die Autorin hat den Spannungsbogen nicht einmal gelockert, deswegen konnte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen. Der Roman ist stimmig und ein toller spannender Krimi.

Das Cover macht neugierig, wenn man das Buch liest, weiß man auch, was es darstellt und warum es so gut aussieht. Auf jeden Fall regt es (mich) zum Kauf an.

Yrsa Sigurðarsdóttir schreibt sehr abwechslungsreich, ihre Protagonisten sind sehr gut dargestellt, man kann sich auch prima in sie hineinversetzen. Das Buch weist keine überflüssigen Längen auf. 

Sie ist eine preisgekrönte isländische Spannungsautorin und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Reykjavik.



Zur Autorin Yrsa Sigurðarsdóttir:


Vilborg Yrsa Sigurðadottir wurde am 24. August 1963 in Reykjavík geboren

Sie beendete 1983 das Gymnasium Menntaskólinn í Reykjavík und begann anschließend ein Bauingenieur-Studium an der Háskóli Íslands, das sie 1988 als Bachelor of Science abschloss. Sie setzte das Studium an der Concordia University in Montreal fort und erwarb 1997 den akademischen Grad des Master of Science. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in Seltjarnarnes bei Reykjavík und arbeitet als Ingenieurin am Kárahnjúka-Staudamm im Osten Islands. Hier schreibt sie seit 1998 in ihrer Hütte an ihren Büchern.

Yrsa Sigurðardóttir hat seit 1998 fünf Kinderbücher geschrieben. Im Jahre 2000 zeichnete die isländische Sektion von IBBY (International Board on Books for Young People; zu Deutsch: Internationales Kuratorium für das Jugendbuch) Yrsa für ihr Buch "Við viljum jólin í júlí"aus.

2005 erschien ihr erster Kriminalroman Þriðja táknið, 2006 in Deutschland unter dem Titel Das letzte Ritual veröffentlicht. Es folgte 2006 mit Sér grefur gröf ein zweiter Kriminalroman, der 2007 in Deutschland unter dem Titel Das gefrorene Licht erschien. Seither ist jedes Jahr ein weiterer Kriminalroman oder Thriller von ihr dazugekommen. Nicht nur weil sie ihrer humorvollen, alleinerziehenden Ermittlerin, Rechtsanwältin Þóra Guðmundsdóttir, einen deutschen Liebhaber, den Ex-Polizisten Matthias, zur Seite gestellt hat, hat sie besonders auf dem deutschen Buchmarkt Erfolg. Ähnlich wie die französische Zweitberuf-Schriftstellerin Fred Vargas schafft sie zwei Berufe gleichzeitig. Ihre Kriminalromane zeichnen sich durch besonders düstere Szenerien und ihre dezente Affinität für das Übernatürliche aus. Typisch bei Sigurðardóttir ist insbesondere der zwei- oder dreigliedrige Erzählstrang, der - meist von Kapitel zu Kapitel - von einem Schauplatz zum anderen wechselt.

Der 2011 beim isländischen Veröld Verlag erschienene Kriminalroman Brakið (Todesschiff) kam mit einer für Island sehr hohen Startauflage von 16.000 Exemplaren heraus.< (Quelle: Wikipedia)/p>


Susan Hatler - Wahrheit oder Date


Beschwingt und aus leichter Feder



Schon lange habe ich nicht mehr einen so leichten und heiteren Liebesroman gelesen, wie den, den uns Susan Hatler hier mit "Wahrheit oder Date" nahelegt.

Gina, gerade getrennt von ihrem langjährigen Freund, von dem sie offensichtlich nicht wusste, dass er keine Familie gründen möchte, sucht jetzt den entsprechenden Mann, der sich seine Zukunft ähnlich wie sie vorstellen kann. Ihre Freundinnen und Bekannten, mit denen sie gemeinsam als Brautjungfern zu einer Hochzeit gehen wird, sind dann auch nicht um Ratschläge mit den entsprechenden Männern verlegen.

Sie spielt für ihr Leben gerne das Spiel Wahrheit oder Pflicht, also entweder eine Frage wahrheitsgemäß beantworten oder eine Pflicht erfüllen. Sie selbst nimmt grundsätzlich die Pflicht, weil sie nichts von sich preisgeben will. Doch genau dieses Spiel bringt sie bei dem Mann in die Bredouille, der in ihrem Bauch die Schmetterlinge fliegen lässt, den sie jedoch als Casanova erster Güte einstuft.

Dieses Buch ist so herzerfrischend schön, ganz gleich, ob das Ende vorhersehbar ist.

Es ist eine wunderbare Lektüre für schöne Ferientage oder für die Zeit, die man sich mal so für sich nimmt. Susan Hatler hat einen kurzweiligen Roman mit Esprit und Romantik geschaffen und ich kann ihn sehr empfehlen.



Zur Autorin Susan Hatler: 


Susan Hatler ist eine Bestsellerautorin der New York Times und von USA Today, die humorvolle, gefühlsbetonte, zeitgenössische Romantik für Erwachsene sowie Romane für Heranwachsende schreibt. 

Viele ihrer Bücher werden ins Spanische und ins Deutsche übersetzt. Da sie von Natur aus Optimistin ist, glaubt sie, dass das Leben überraschend ist, Menschen faszinierend sind und Phantasie grenzenlos. 

Gerne verbringt sie ihre Zeit mit den Hauptfiguren ihrer Geschichten und hofft, dass Sie das genauso gerne tun.

Jeannette Walls - Schloss aus Glas

Erschütternd



Jeannette Walls schreibt in diesem autobiografischen Roman über ihr armseliges Aufwachsen.

Ihre Eltern sind beide intelligente Menschen, ihre Mutter ist Künstlerin und ausgebildete Lehrerin, ihr Vater hat Gelegenheitsjobs und lebt seine Träume, wie etwas zu erfinden. Die Jobs verliert er schnell, weil er aufbrausend ist und gerne trinkt.

Aber die Eltern haben sich nun mal zu diesem "freien Leben" entschlossen, wettern gegen das Establishment und der Vater erklärt in seinen lichten Momenten die Welt. Die Kinder bekommen Weihnachtsgeschenke, die andere Kinder niemals erhalten können.

Weil sie und ihre drei Geschwister wegen der vielen Umzüge in immer schlechtere Bruchbuden nicht regelmäßig zur Schule können, werden sie in der Zwischenzeit daheim unterrichtet. Als Jeannette eingeschult wird, kann sie bereits lesen.


Sie ist ein glückliches und kluges Kind, setzt sich in der Schule gegen die Anfeindungen anderer Kinder mit Hilfe ihres kleineren Bruders durch und ihr Vater verspricht, ihr ein Schloss aus Glas zu bauen.

Es ist erschütternd, mitzuerleben, dass es der Mutter egal ist, ob ihre Kinder etwas zu essen bekommen, umso schlimmer, dass sie den Kindern heimlich Schokolade vorenthält, die sie dann isst. Die Kinder wühlen heimlich die Mülleimer durch, wenn niemand zuschauen kann.

Eigennützig leben die Eltern, haben nur kluge Sprüche auf Lager, wenn z.B. kein Wasser da ist oder die Treppe einbricht, und je älter die Kinder werden, umso klarer sehen sie ihre Zukunft, die sie dann auch umzusetzen versuchen.

Mich haben die Aufzeichnungen von Jeannette Walls an früher erinnert, als in der Umgebung Familien untergebracht waren mit Kindern, die schmutzig waren und mit hungrigen Augen uns anderen Kindern hinterhergesehen haben. Ich habe mir viel zu wenig Gedanken darüber gemacht. "Das sind Zigeuner, die sind dreckig, mit denen dürft ihr nicht spielen", so und anders hieß es, als seien diese Menschen mit einer ansteckenden Krankheit infiziert.

Dieses Buch hat mich erschüttert zurückgelassen, ich werde sicher noch länger daran denken und meine Augen offen halten.



Zur Autorin Jeannette Walsh:


Jeannette Walls (* 21. April 1960 in Phoenix, Arizona) ist eine US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin.

Sie studierte am Barnard College und arbeitete über 20 Jahre als Journalistin in New York City und Long Island. Sie schrieb Gesellschaftskolumnen für E! Channel und das New Yorker Magazin Intelligencer und moderierte dreimal wöchentlich eine Live-Sendung im Morgenfernsehen bei MSNBC. Seit 2007 arbeitet sie hauptberuflich als Autorin.

Jeannette Walls veröffentlichte über ihre außergewöhnliche Kindheit 2006 die Autobiographie Schloss aus Glas, welche ihr zu internationaler Bekanntheit verhalf. Der Titel wurde in 23 Sprachen übersetzt. Allein in Deutschland verkaufte sich Schloss aus Glas über 500.000 mal, 26 Wochen stand das Buch auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde im Jahr 2017 von Destin Daniel Cretton verfilmt. Die 2009 veröffentlichte Romanbiographie über ihre Großmutter "Ein ungezähmtes Leben", belegte insgesamt sogar 115 Wochen lang einen Platz auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Jeannette Walls lebt mit ihrem Mann in Virginia.


Bianca Nias - Der Date-Manager

Liebesroman mit Wirrungen



Bianca Nias schreibt in ihrem Roman "Der Date-Manager" über Joss, der sich nach seinem Eventmanaging-Studium selbständig gemacht hat. Er gründete eine Date-Managing-Agentur speziell für schwule Männer. Das tolle an seinem Eventmanaging ist, dass die Dates ganz durchgeplant sind vom ersten Zusammentreffen über eine gemeinsame Unternehmung und dann anschließendem Essen. Der Date-Manager gibt seinem Unternehmen eine Überschrift: "alles kann, nichts muss". Dies ist meines Erachtens eine tolle Idee, nicht zu vergleichen mit irgendwelchen Escort-Services.


Dann kommt ein neuer Kunde hinzu, von dem sich Joss verspricht, dass er ein toller Multiplikator wird. Dion, leitender Wirtschaftsprüfer und beim ersten Vorabgespräch gleich voll und ganz verschlossen. Na, das muss ja schief gehen. Er sucht ihm einen guten Partner aus und das Treffen beginnt in der Oper. Was Joss nicht wusste: es war eine ganz moderne und gewagt Inszenierung. Joss versucht noch, alles zu retten, doch er kommt zu spät. Dions Date ist geplatzt und nun muss gezwungenermaßen den Restabend mit ihm verbringen, der wider Erwarten sehr interessant wird.


Man kann sich vorstellen, dass diese beiden starken Charaktere sich nach kurzer Zeit angezogen fühlen. Intellektuell passen sie sehr gut zusammen und vom Alter und Aussehen auch.


Die Protagonisten hat Bianca Nias sehr gut dargestellt, ich kann mich gut hineindenken.

Allerdings hat sich so einiges wiederholt, aber das ist ja tatsächlich bei Frischverliebten so, kaum sieht man sich, möchte man mit dem anderen zusammen sein und sei es nur kurz.


Es war mein erstes Buch von Bianca Nias und auch mein erster Gay-Roman. Das Cover passt gut zum Inhalt. Rundherum gut und empfehlenswert.



Zur Autorin Bianca Nias:

Bianca Nias wurde 1972 in Wiesbaden geboren. Sie selbst schreibt, dass Naurod, der wohl rebellischste Vorort Wiesbadens war. Hier war sie aufgewachsen. Vielleicht ein Hinweis auf ihr Temperament.

Heute lebt sie in Elbtal, einer Gemeinde nahe Limburg, mit ihrer Familie. Sie ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne, zwei Hunde und eine Bartagame.

Sie ist nebenberufliche Autorin. Im Haupterwerb ist sie Finanzbeamtin. Sie nutzt die knappe Freizeit und beschäftigt sich mit der Familie, den Hunden und sie liest jede Menge Bücher.

Sie liebt Schokolade, Sushi und Whisky-Cola und gibt zu, kaffeesüchtig zu sein. Mit ihren Männern geht sie zum Fußball oder American Football. Sie schaut sich TV-Serien wie Game of Thrones und Lucifer.

Gunnar Schwarz - Der Frauenwkeller

  Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter.  Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...