Dieses Blog durchsuchen

Sina Wunderlich - 366 Tage vom Himmel entfernt

Gelebte Freundschaft


Das in hellen Farben dargestellte Bild des Covers zeigt unter anderem den Titel "366 Tage vom Himmel entfernt" und den Namen der Autorin Sina Wunderlich.

Mila findet ein Tagebuch ihrer zu früh verstorbenen Mutter und wird bei ihren Großeltern groß. Sie ist befreundet mit der fünf Jahre älteren Buchhändlerin Diana, die ihre Mutter während ihrer Schwangerschaft kennenlernte.
 
Benny studiert auf Lehramt und macht ein Praktikum. Er sitzt aber höchstens mal hinten im Klassenzimmer. Dort spielt ein Mädchen auf dem Klavier eine ihm bekannte Melodie. Er macht sich mit ihr bekannt. Später stellt er fest, dass sie ein Diary (Tagebuch) liegen lassen hat. Als er es Mila zurückgibt, nimmt sie ihn mit zu ihrer Freundin, der Buchhändlerin Diana. Sie möchte mit den beiden das Tagebuch gemeinsam lesen und sie teilhaben lassen an der Vergangenheit ihrer Mutter. 
Gemeinsam erlesen sie die innersten Gedanken ihrer Mutter und stellen fest, dass die letzten Seiten des Tagebuches fehlen. Ihre Mutter hat sich ihren letzten Wunsch zu Lebzeiten wohl nicht erfüllen können.

Diesen Wunsch wollen sie Milas Mutter gemeinsam erfüllen. Es stoßen noch die beiden Nachbarskinder Holly und Jacob zu ihnen. Sie erleben eine nie gekannte Freundschaft untereinander, lernen Liebe kennen - und auch den Tod. Zwar löst sich gegen Ende alles ins Positive auf, dass ich schon dachte, dass man es kaum glauben kann, so spielt das Leben nicht. - Aber die Dramatik dieses Romans liegt ja auch woanders.

Ich habe dieses sehr emotional geschriebene Buch sehr gerne gelesen und mich dermaßen fest hinein versetzt, dass ich den Prolog ganz vergessen hab. Mit voller Wucht wurde ich dann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. 

Die Protagonisten hat die Autorin Sina Wunderlich in den einzelnen Kapiteln selbst in der Ich-Form das Erlebte berichten lassen. Sie hat eine wundervolle Art zu schreiben und ich hoffe, dass ich nach diesem Erstlingswerk noch andere Bücher von ihr lesen werde.



Zur Autorin Sina Wunderlich:

Brita Rose-Biller - Indian Cowboy Band 6 - Ungebrochen

Wann werden die Native Indians denn endlich nicht mehr als Menschen 2. Klasse behandelt?


Das wiederzuerkennende Cover mit der Amerikanischen Flagge wird geziert von einem wilden Schimmel, ein Pferd, auf dem der native Indian Ryan Black Hawk in dem Roman reitet. Unten auf der Fahne lesen wir den Namen der Autorin Brita Rose-Billert


Nachdem Ryan verhaftet wurde, ist nirgends mehr eine Spur von ihm zu finden. - Mit vereinten Kräften wird versucht, Ryan wieder freizubekommen. 

Ryan möchte doch seinen Traum verwirklichen, aus der Ranch seiner Familie eine Touristen-Ranch zu machen. Und durch eben diese Touristen merken wir, wie die Vorurteile gegenüber Indianern aussehen. Zumindest ein kleinerer Prozentsatz ist enttäuscht, dass diese nicht ständig wie auf dem Kriegspfad bemalt herumlaufen, ja eine Touristin wundert sich sogar, dass ein Bad samt Dusche in ihrem Blockhaus ist.

Brita Rose-Billert lässt auf der Ranch auch eine kleine Gruppe von Personen leben, die das Leben und Andenken der Indianer schützen wollen. So lernen Ryans Familie ebenso wie die Besucher, das gegenseitige Ansehen verstehen.


Die Autorin hat mit der Reihe um den "Indian Cowboy 1-6" sehr viel für das Verständnis für die Indianer Amerikas getan, jeder, der sich dafür interessiert, sollte die sechs Romane lesen. Brita Rose-Billert hat einen flüssigen Schreibstil. Die einzelnen Protagonisten sind sehr gut dargestellt. Über den Inhalt möchte ich nichts verraten.


Ich fand alle 6 Bände gut und kann sie mit vollem Herzen empfehlen. Das gleiche gilt für alle anderen Bücher der Autorin.



Zur Autorin Brita Rose-Billert:

Brita Rose-Billert wurde 1966 in Erfurt/Thüringen geboren. Ihre Schulzeit und ihre Kindheit verbrachte sie in dem winzigen Städtchen Clingen im Kyffhäuserkreis im nördlichen Thüringen

Als Kind faszinierten sie das Indianerspielen und hier vor allem die Pferde. Ihre Fantasien hierzu brachte sie in Kurzgeschichten zu Papier. Auch ihre Aufsätze zeugten bezüglich der Überlänge von Britas reger Fantasie.

Nach der Schulzeit absolvierte sie von 1983 bis 1986 ein medizinisches Fachschulstudium an der Medizinischen Akademie in Erfurt mit dem Abschluss zur Krankenschwester. Nach mehreren berufsspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen ist sie heute als freiberufliche Fachschwester für Intensivpflege und Beatmung (ISB) überregional im Einsatz.

Dem landschaftlich wunderschönen Kyffhäuserkreis ist sie treu geblieben. Sie wohnt heute mit ihrer Familie in Greußen, einer Kleinstadt, die allerdings mit ihren knapp 4.000 Einwohnern die "größte Stadt" im Verwaltungsbezirk ist. Natürlich gehört ein Pferd zur Familie und das Reiten wird groß geschrieben.

Die Faszination für Pferde setzte sich bei ihr von der Kindheit an fort und so besuchte sie nach der "Wende" mehrere Indianerreservate im Norden der USA und in Kanada, wobei sie bleibende Freundschaften schloss. Hier gewann sie einen Teil ihrer Anregungen für ihre späteren Romane.

Peter Starck - KHA - Die Suche

 Ein starkes Stück Steinzeit II



Kha, der Steinzeitjunge zieht erneut in die Welt hinaus, um seine ältere Freundin Oa zu finden, die er bei der ersten Reise in die Ungewissheit begleitete, um ihr Schutz zu geben. Er ist diesmal mit Juga unterwegs, der Frau die seinen Stamm die ermordete. Er will sie unterwegs bestrafen.

Zwar weiß er noch nicht wie, doch kommt Zeit kommt Rat. Dabei vernachlässigt er den Gedanken, dass es sich in jeder Hinsicht zu zweit besser reisen lässt. Zudem ist Juga auch eine Frau, die haben ja bekannterweise auch so ihre Vorzüge. Das Wichtigste ist, dass er die Richtung vorgibt. Juga weiß, dass er Oa sucht. Sie lässt sich aber ihre Gedanken dazu nicht anmerken.


Längere Zeit geht die Reise gut, dann müssen sie über einen Fluss. Er schreitet mutig hinein und ertrinkt fast. Juga rettet ihn. Sie dachte, er könne schwimmen. Kha weiß dagegen nicht, was Schwimmen ist. So lernt er auch durch Juga viel neues. Sie erzählt ihm von anderen Möglichkeiten, über einen Fluss zu kommen, er versucht sich auch daran - und scheitert. Da kommen mehrere Jungen eines fremden Klans vom gegenüber liegenden Ufer mit zwei Booten, von denen Juga und er eins heimlich beschlagnahmen und ins anderen Löcher hineinschlagen. Doch es kommt zu einem folgenschweren Kamp mit diesen jungen Männern. Deswegen werden sie zu dem anderen Klan gebracht und haben denkbar schlechte Karten.


Kha und Juga haben schon mit ihrem Leben abgeschlossen, doch es kommt alles anders.


Peter Stark hat uns wieder in die Steinzeit entführt. Diesmal lernen wir wieder einen weiteren Klan kennen, der so ganz anders ist, als der, von dem Juga und Kha abstammen, aber auch ganz anders als die "Wortarmen", wie Kha sie nannte. Dieser Stamm hält sich für den Gipfel der Schöpfung. Dennoch setzt Kha alles daran, zu fliehen. Er will endlich  seine Freundin Oa wiederfinden.


Peter Starck schreibt gewohnt flüssig und spannend. Man kann sich gut in die Steinzeitmentalität hineindenken. Das Buch hab ich in einem Rutsch durchgelesen. Die Protagonisten sind sämtlich sehr gut beschrieben, so dass man sie nach einem Steckbrief erkannen kann.


Der Roman lässt sich zwar unabhängig vom ersten lesen, dennoch rate ich dazu, erst "KHA - Der Anfang" zu lesen, sonst fehlt einem das Verständnis für Khas alten Stamm und die Erklärungen zu Oa. 


"Kha - Die Suche" umfasst 403 Seiten un 12 Kapiteln. Ich kann nur sagen, es lohnt sich, diesen Roman zu lesen. Gönnen Sie sich Ihr Stück Steinzeit!



Zum Autor Peter Starck:

Peter Starck wurde 1969 in der Nähe des Neandertals bei Düsseldorf geboren.

Er studierte an der Heinrich-Heine-Universität Englisch und Spanisch und erreichte das Diplomübersetzer-Diplom in beiden Sprachen.

Peter Starck finanzierte sein Studium mit allerlei Beschäftigungen. Er verdingte sich als Lagerarbeiter, Erotikautor und - ob´s dazu passt oder nicht - als Pförtner in einem katholischen Krankenhaus.

Peter Starck war als technischer Übersetzer tätig. Etwa 2012 begann er sich konkret für Steinzeit und Höhlenmalerei zu interessieren. Vielleicht hat ihn die geografische Nähe zu seinem Geburtsort am Neandertal dazu inspiriert. Er hätte vom Wunsch gern früher angefangen zu schreiben, aber weil er Geld brauchte, musste er zunächst weiter arbeiten. Es blieb keine Zeit für schriftstellerische Ausflüge.

2015 verlor er - wie er selbst sagt - durch glückliche Umstände seinen Arbeitsplatz. Da hatte er allerdings schon genügend Material für den einen oder anderen Roman gesammelt. So brauchte es kein Jahr, bis der Erstlingsroman "Kha - Der Anfang" fertig war. Das sollte nicht der letzte Roman um Kha sein, sondern der Beginn einer mehrbändigen Reihe um das Leben des Steinzeitmenschen Kha.

Jana Porter - Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka

 Chaosqueen trifft auf Alpakas


Chaosqueen trifft auf Alpakas


Auf hell gelb über rose in hellbrau und rot übergehendes Cover lese ich den Autorennamen JANA PORTAS, dann folgt ein süßes weißes Alpakakind. Darüber steht der Titel. Dieses Cover und der Titel "Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka" haben mich sofort begeistert und dafür gesorgt, dass ich das Buch lesen musste.

Amy, 27-jährige Helikoptertochter mit argentinischen Wurzeln, backt für ihren langjährigen Freund Ben erstmals einen Kuchen. Er soll was besonderes sein. Etwas besonderes ist der Kuchen eh, denn Amy hat zuvor noch nie gebacken. Sie erwarte innerlich, dass er heute, zu ihrem 4-jährigen Jubiläum mit einem Verlobungsring um ihre Hand anhalten will. Sie ist sehr aufgeregt. Abgelenkt durch ein Telefonat verpasst sie, nach dem Backofen zu sehen. Der Schokokuchen ist verbrannt. Doch sie hat Zeit für einen zweiten. Diesmal kommt es zum Schlimmsten: die Flamme im Gasofen ist aus, obwohl sie das Gas aufgedreht hatte. Sie weiß nicht seit wann. - Als sie die Flamme erneut anfacht, kommt es zu einer Explosion, die ihr die Haare und das Gesicht versengt. 

Und das ist der Anfang vom Ende dieses Jubiläumstages. Ja, sogar die Beziehung mit Ben wird heute von ihm beendet. Im Kindergarten hatte sie auch gekündigt, sie würde jetzt mehr Übersetzungen machen. Sie fühlt sich mies, so vogelfrei.

Da kommt ihr der Brief einer Cousine ihres Vaters, die sie Tante Morena nennt, aus Argentinien gerade recht. Sie bittet sie, nach Argentinien zu kommen und ihr zu helfen, die Estancia für Touristen zu öffnen. Zwar ist die Estancia in Argentinien über 1100 km von München entfernt, doch Amy sieht es so, dass sie nichts falsch machen kann. Gegen die Wünsche ihrer Eltern lässt sie sich darauf ein.
Und so begibt sie sich wenige Wochen später auf das Abenteuer Argentinien. 

Und dieses Abenteuer hat die Autorin Jana Porter derart schön und spannend geschildert, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Sie schreibt von den Weiten Argentiniens, den Gauchos, wilden Hunden und den süßen, wuscheligen Alpakas. Und von einem recht verschlossenen möchtegern-Gaucho, Nicolas. Ein verschlossener Mann mit einem düsteren Geheimnis. 

Der Debütroman von Jana Porter kann nur ein Erfolg werden. Sie hat so viel Selbstironie (Amy) und Schalk zwischen den Zeilen versteckt, witzige Situationen geschildert - dazu kommt ein Papagei namens Messi - , uns die argentinischen Temperamente erleben und auch mitzittern lassen. Der Roman wird überwiegend von Amy in der Ich-Form geschildert.

Die Autorin hat alle Protagonisten sehr gut beschrieben und es dauerte nicht lange, da wurde das Lesen für mich zur Sucht. Und weil es so schade war, dass der Roman zu Ende ging, hab ich auch den Anhang bis zum letzten Buchstaben gelesen.  Ich hoffe, dass Jana Porter weiter Romane schreiben wird, ihr Schreibstil ist mitreißend.

Ich bin sehr begeistert und empfehle diesen Roman unbedingt, er bekommt von mir die höchste Benotung.



Zur Autorin Jana Porter:

Martin Barkawitz - Tote Unschuld

 Kleiner feiner Krimi für zwischendurch


Ein besonders hübsches Mädchen wird in einem Hamburger Park erschossen. So schön wie sie war, pflückte sie Männer wie andere Blumen. Aber da gab es einen, der war etwas ganz besonderes. Ihn, Sohn eines angesehenen Hamburger Händlers, und dieses Mädchen verband eine große Liebe, die sie mit einer Heirat in Las Vegas krönen wollten.

War das der Grund für den feigen Mord? Hauptkommissarin Heike Stein von der Soko Hamburg 1 ist davon überzeugt. Ihr Vorgesetzter setzt dagegen auf einen Serienmörder, als weitere Anschläge im Park geschehen.

Martin Barkawitz hat wieder einen spannenden Kriminalroman um die Hauptkommissarin Heike Stein geschrieben. Er lässt sich gut lesen und ist insgesamt stimmig.

Dieser Roman ist der erste von 25 Romanen um die Soko Hamburg und Heike Stein.

Anna Maria Kuppe - Ostseeferien mit Rabauke und Biene

 Wieder ein wunderbares Kinderbuch von Anna Maria Kuppe



Als erstes sehen wir einen feinen Sandstrand, einen blau-weiß-gestreiften Strandkorb, auf dem sich die zwei weißen Katzen lümmeln, von denen das Buch von Anna Maria Kuppe handelt. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, ein herrliches Wetter für die "Ostseeferien mit Rabauke und Biene". Die Möwen überfliegen den Strandkorb, eine kommt im Sand ganz nah an die Kätzchen heran.

Endlich ist es soweit, wes geht in den Urlaub für Katzenmama und Katzenoma, die ihre beiden Lieblinge natürlich nicht zu Hause lassen. Alle sind aufgeregt, der einzige Wermutstropfen ist das leider nur sehr kleine Frühstück am Abfahrtstag. Doch die Kätzchen sehen ein, dass ihnen sonst auf der über 6 Stunden dauernden Fahrt übel werden kann.

Doch schneller als gedacht vergeht die Zeit. Schnell beziehen sie ihre erste Ferienwohnung, hier werden sie die ersten sieben Tage bleiben.

Biene, der ältere Kater der zwei Lieblinge, erklärt seinem kleinen Bruder Rabauke, was er noch nicht kennt. Rabauke ist immer wieder überrascht, wie klug Biene ist.

Die Autorin Anna Maria Kuppe hat wieder einmal ein wunderbares Kinderbuch in mehreren Kapiteln geschrieben, das sich sehr gut vorlesen lässt. Auch sind die Zeichnungen in den Kapiteln ganz allerliebst, sie sind für Kinder wunderbar zum anschauen. Ein tolles Buch, das Schulkinder ihren kleinen Geschwistern auch schon vorlesen können. Die Kapitel sind nicht zu lang, die Konzentration der Kinder wird nicht überstrapaziert. Es sind 10 Kapitel auf 32 Seiten.

Die Bilder sind von der Autorin und Gabriele Kuppe.


Zur Autorin Anna Maria Kuppe:

Auszug aus ihrer Vita ©Anna Maria Kuppe

Über mich:

Mein Name ist Anna Maria Kuppe. Ich bin Autorin von Kinderbüchern und schreibe auch gerne Romane.

Geboren und aufgewachsen bin ich im Rheinland. Meine Teenagerzeit verbrachte ich im Ruhrgebiet und absolvierte dort eine Ausbildung zur Industriekauffrau.

Nun lebe ich wieder im Rheinland, habe dort lange Zeit in einer Sprachenschule gearbeitet und darf mich seit einigen Jahren Rentnerin nennen.

Viel Liebe und Glück erlebte ich mit meinen beiden Katern, die leider kurz hintereinander verstarben. Nach großer Trauer erinnerte ich mich an die sehr schönen Zeiten mit meinen beiden Lieblingen, setzte mich hin und schrieb die mit ihnen erlebten Geschichten auf. Daraus entstand mein erstes Buch "Der Rabauke und die Biene".

Nun fand ich Gefallen an der Schriftstellerei. Es folgten weitere Bücher für Kinder, Katzenliebhaber und Romanfreunde. Mit meinen Werken möchte ich gerne kleinen sowie großen Leserinnen und Lesern Freude in den Alltag bringen.

Markus Glauser - NORDLICHTER - Vom Zauber des Neuanfangs

 Ein Wohlfühlbuch


Tanja ist 42 Jahre alt und Grundschullehrerin. Ihre Ehe ist zu Bruch gegangen, doch sie hat ein wunderbares Verhältnis zu ihrem studierenden Sohn.

Als ihre Mutter stirbt, wundert sie sich, dass diese überhaupt beim Notar ein Testament hinterlegte. Sie hatte doch eh nichts, allzu ärmlich wurde Tanja großgezogen und musste ihrerseits eher mal die Mutter unterstützen. Doch weit gefehlt. Sie erhält ein Sparbuch mit einem sehr hohen Betrag, kann sich aber nicht vorstellen, woher das Geld stammt.


Durch die Wohnungsauflösung der Mutter findet sie einen sehr alten Brief ihres Vaters. Sie wundert sich, hört immer noch die Mutter, die sich von ihm im Stich gelassen fühlte. 

Nach einigem Hin und Her sucht sie im Internet nach ihm und wird tatsächlich in Alaska fündig. Er bietet ihr an, ihn in der Touristensaison zu besuchen. Sie könne dann auch bei ihm im Büro aushelfen. - Tanja weiß nicht, was sie tun soll. Sie berät sich mit ihrer besten Freundin, ihrem Sohn und in der Schule. Und dann springt sie ins kalte Wasser und kauft sich ein Ticket nach Alaska.


Markus Glauser ist ein Wohlfühlbuch gelungen. Er beschreibt die Weiten Alaskas und die Menschen, die dort wohnen. Durch die sehr vielen Zitate kluger Menschen kann jeder etwas für sich aus diesem Buch mitnehmen. Der Roman lässt sich sehr gut lesen und beschreibt die in Alaska wohnenden und im Roman handelnden Menschen gut. 


Markus Glauser schrieb die Reihe Nordlichter im Selbstverlag (independently published). Sie umfasst fünf Romane. Dieser  hier "Vom Zauber des Neuanfangs" ist der erste. 


Er macht Mut, einfach mal einen Schritt in eine ganz andere Richtung zu gehen, um nicht im Einerlei des Alltags zu versinken.

Thomas Herzberg - ZWISCHEN MORD UND OSTSEE - Schönes Grab

 Schönheit mit Hindernissen auf Usedom


Das Cover zeigt uns die wunderschöne Seebrücke in Heringsdorf, darüber lesen wir groß ZWISCHEN MORD UND OSTSEE und den Untertitel SCHÖNES GRAB. Die Reihe "Zwischen Mord und Ostsee" beschreibt Kriminalfälle der Ermittler Ina Drews und Jörn Appel. Dies ist bereits der vierte Fall dieser Küstenkrimis, geschrieben von Thomas Herzberg.


Im Umkreis einer angesagten Schönheitsklinik häufen sich die mysteriösen Todesfälle. Weil nur zwei Beamte vor Ort sind und diese

auch noch gehandicapt sind - der Vater von Zwillingen verlor bei der Geburt seiner Kinder seine Frau, deshalb bringt er die Babies öfter mit ins Büro - kommt Unterstützung aus Flensburg. Die Kommissare Ina und Jörn sind ein eingespieltes Team und Kummer gewöhnt. So krempeln sie auch gleich die Ärmel hoch und kommen einem furchtbaren Komplott in und um die Klinik auf die Spur.


Thomas Herzberg hat sich die Freiheit genommen, uns recht früh bereits ein Indiz für die Morde an die Hand zu geben, auf den Hauptgrund wäre ich jedoch niemals gekommen. 


Der Roman ist wieder mit viel Lokalkolorit geschrieben, wer in den Bädern auf Usedom war, findet sich auch gleich zurecht. Die Protagonisten hat der Autor wieder gut herausgearbeitet. So kommt es auch zu Schmunzeleien bei der Uzerei der beiden hinzugezogenen Ermittler und die Säuglinge sorgen ebenfalls für etwas Abwechslung.


Thomas Herzberg hat einen gut und flüssig zu lesenden Roman geschrieben, so wie man es von ihm kennt. Schönes Grab ist der 4. Roman aus der Küstenkrimireihe, er lässt sich auch ohne Vorkenntnisse unabhängig lesen. Wer eine spannende Unterhaltung mit Abwechslung sucht, ist hier richtig.


Verlegt wurde der Roman im FeuerWerke Verlag am 11.04.2023.

 

Zum Autor Thomas Herzberg:


Brigitte Ploenes - Im Schatten des alten Leuchtturms

Unterhaltsame Spannung



Das farbenfrohe Cover stimmt uns auf die Landschaft einer Nordseeinsel ein. Wir sehen einen Leuchtturm, ein Häuschen und Schafe. Im oberen Teil lesen wir so groß, dass es die Hälfte des Covers einnimmt in rot "Im Schatten des alten Leuchtturms", darüber den in blau gedruckten Namen der Autorin Brigitte Ploenes.

Streifenpolizistin Emily lernt völlig ungeplant Noah kennen. Es ist für beide Liebe auf den ersten Blick. Als sie wieder auf der Arbeit ist, sieht
sie auf dem Tisch ihres Vaters, der auch ihr Vorgesetzter ist, ein Bild von Noah. Kaum hat sie ausgesprochen, dass sie ihn kennt, wird sie von ihrem Vater und dem anwesenden Beamten des LKA auf die Familie von Noah, insbesondere auf dessen Vater, als verdeckte Ermittlerinangesetzt. So hat sie bisher noch nie gearbeitet und es fehlt ihr auch deswegen vollkommen an Erfahrung. Das kann nicht gutgehen, echte Gefühle und dann noch hintergehen im Auftrag des LKA. Prompt wird sie enttarnt und von ihrem Vater auf eine Insel in der Nordsee in Sicherheit gebracht. 

Sie übernimmt hier die Besichtigungen für Touristen, die den ausrangierten Leuchtturm besuchen möchten. Sie ist also Leuchtturmwärterin und bekommt das kleine Häuschen gegenüber des Leuchtturms, in dem sie wohnen kann. Zur Besitzerin und deren Familie entwickelt sich bald eine Freundschaft. Insgesamt kann Emily sich bald nicht mehr vorstellen, hier wegzuziehen.

Brigitte Ploenes hat diese Geschichte im Jetzt erzählt und geht auch in die Vergangenheit, beginnend mit "vor 6 Monaten". Dies geschieht mehr oder weniger regelmäßig, man ahnt also schon, dass Emilys Vergangenheit sie einholen wird. 

Die Personen sind gut herausgearbeitet, auch wenn es der Geschichte an sich etwas an Tiefe fehlt. Aber der Roman soll unterhalten und das tut er auch. Es ist ein guter Unterhaltungsroman. Wer hier mehr kriminalistische Tiefe sucht, sollte zu einem ganz anderen Buch greifen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, ein weiteres Buch von Brigitte Ploenes zu lesen.

Der Roman wurde im April 2023 veröffentlicht im Feuerwerke-Verlag.



Zur Autorin Brigitte Ploenes:

Andreas Lukas - Weltengewitter

Man muss sich nur drauf einlassen


Das blaue Cover zeigt ein Gewitter mit dunklen Wolken und Blitzen. Es ist unterbrochen vom Namen des Autors Andreas Lukas in weiß und den Titel "WeltenGewitter".

Die beginnenden 20er Jahre des 21. Jahrhunderts  vergleicht der Protagonist Adalbert Wiedemann mit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Er vergleicht und fragt sich, ob er - selbst Mitte 20 - bisher die richtigen Wege eingeschlagen hat, ob er mit sich zufrieden ist, ob er etwas ändern sollte - und falls ja, was. Er scheint sich zunehmend unwohl in seiner Haut zu fühlen. Er schließt mit sich selbst eine Wette ab. Er will sich einlassen auf seine Zukunft und sich befreien von Althergebrachtem.

Er trifft unterschiedliche Typen von Menschen und schaut, ob er einiges von ihnen übernehmen kann. Es muss sich etwas ändern, das steht fest!
Er gibt sich seinen philisophischen Betrachtungen hin, meist darauf bedacht, sich nicht darin zu verlieren. Wortgewaltig lässt Andreas Lukas uns daran teilhaben.

Wer Andreas Lukas bereits kennt, weiß, dass ein Buch von ihm immer wieder durch Gedichte unterbrochen werden. Es lässt sich gut lesen, aber es ist wirklich so, man muss sich auf "Weltengewitter" einlassen. Dieser Roman ist ganz anders, als die vorherigen. 

Ich persönlich konnte mich gut hineindenken; zu Beginn der Corona-Zeit, während der dieser Roman ja spielt, hatte ich selbst mir auch so diverse Gedanken gemacht. Andreas Lukas konnte sie prima umsetzen, sicher die bessere Art. Das Buch kann man ja auch gut in mehreren Abschnitten lesen, dann kann man den philosophischen Gedanken besser folgen.

Andreas Lukas wird mit seinem Buch auf der Buchmesse in Leipzig 2023 vertreten sein.

Dies Buch kann von mir natürlich empfohlen werden!



Zum Autor Andreas Lukas:

Andreas Lukas ist in der Nähe der französichen Grenze im Saarland geboren und aufgewachsen.
Nach seiner Schulzeit ebenda studierte er an der Universität Saarbrücken Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Er ist Diplom-Kaufmann und promovierte 1985 mit dem Dissertations-Thema "Regionale Wirtschaft
sgemeinschaften im internationalen System" mit magna cum laude.
Seine beruflichen Stationen (Quelle Dr. Lukas): Chefredakteur und Programmchef beim Wirtschaftsverlag Gabler in Wiesbaden, Leiter des Unternehmensbereichs Publizistik (Prokurist) beim Deutschen Sparkassenverlag in Stuttgart, Verlagsleiter des FAZ-Buchverlags (Handlungsbevollmächtigter), Geschäftsführer einer Kommunikations- und PR-Plattform von Unternehmen für Unternehmen, Chefredakteur eines PR- und Lifestyle-Magazins.
Dr. Andreas Lukas ist Mitglied in verschiedenen Gremien und Verbänden und hat bereits einen Namen als Fachbuchautor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen.

Anne Leonhardt - Brut der Ratten

 Erschreckendes Zeugnis 


Das Cover zeigt ein offensichtlich einsames oder verlorenes Kind, das durch Gitter schaut. Quer über den Rücken des Kindes lesen wir den Titel "Brut der Ratten", darüber den Namen der Autorin Anne Leonhardt.


Astrid lebt in Prag, als sie die Nachricht erhält, ihre Mutter sei durch einen Selbstmord aus dem Fenster verschieden. Sie eilt nach  Deutschland, sie besteht darauf, dass ihre Mutter niemals Selbstmord begangen hätte. Die Nachbarin Andrea, die als erste bei ihrer Mutter war, kümmert sich um sie, obwohl sie eher eine Einzelgängerin ist.


Durch das Testament der Mutter, die die Suche nach ihrem im Krieg verschollenen Mann nicht aufgegeben hat, kommen die beiden einem Riesenkomplott auf die Spur, der in die höchsten politischen Kreise und auch ins Ausland reicht und ebenso geschützt wird. Durch ihre gefährlichen "Grabereien" kommen sie bis in die Nazizeit und hier speziell auf Versuche, die Mediziner an sogenannten Kranken wie unwerten Leben vornahmen. Diese Versuche wurden von denselben Leuten in den 70er - bis 90er Jahren in Einrichtungen der Bundesrepublik fortgeführt, Kinder wurden hier auf das schlimmste gequält. Wenn sie es nicht schafften, konnte man zumindest daraus lernen. 

Doch einige der präparierten Personen können sich loslösen und beginnen, alles für einen Rückschlag vorzubereiten. Dabei erhalten sie Hilfe von unerwarteter Seite. Aber die Gegenseite schläft nicht. Sie müssen Unmengen Verluste in Kauf nehmen.

Anne Leonhardt hat das brutale und wahre Schicksal dieser Menschen und Menschenversuche recherchiert und in einen erschaudernden Roman gepackt. Es ist verständlich, dass es nicht so viele Romane von ihr gibt, denn es muss eine unmenschliche Arbeit gewesen sein, allem nach zu forschen.
 
Ich bitte alle Interessierten, diesen Roman unbedingt zu lesen.

Johanna Mo - Nachttod

 Tod eines Teenagers


Das Cover des Buches zeigt eine Landschaft mit viel Waldbestand. Ganz groß lesen wir in Grün den Namen der Autorin Johanna Mo, im Schatten nah am Wasser dagegen den Titel NACHTTOD.

Hanna Duncker ist zurück auf Öland, der schwedischen Ostseeinsel, die zur Provinz Kalmar gehört. Hier wurde sie geboren und hier wurde ihr Vater vor 16 Jahren zum Mörder. Sie selbst hat sich für den Polizeidienst entschlossen, nicht zuletzt wegen des Mordes ihres Vaters. So ganz glaubt sie auch heute nicht daran. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt, als er unbedingt mit ihr zusammenziehen wollte.

Sie ist eine wortkarge Persönlichkeit mit einer dicken Mauer um sich herum, quasi ein Blümchen Rühr-mich-nicht-an. Dafür läuft ihr ein guter Ruf als Verhörspezialistin voraus. 

Gleich der erste Mordfall geht ihr sehr nahe, es handelt sich um einen Teenager, der der Sohn ihrer besten Freundin Rebecka war. Der Fall gibt Rätsel auf, man hat gleich mehrere Verdächtige.-

Die einzelnen Kapitel berichten aus unterschiedlichen Sichten der handelnden Personen, sowie von dem letzten Tag vor dem Mord. Hierüber erzählt das Opfer selbst, was geschehen ist. Dadurch bleibt das Buch spannend. 

Letztendlich wird überwiegend die Ermittlungsarbeit geschildert. Ich warne davor, selbst mitermitteln zu wollen. Das ist unmöglich.
 
Die Protagonisten sind nicht alle sympathisch, wenn auch der ihr zugeteilte Kollege Eric wohl ein dickes Fell hat, Hannas Unhöflichkeiten prallen an ihm ab. Dazu lädt er sie auch noch zu sich nach Hause ein, seine Frau bat darum und seine indischen Schwiegereltern werden dabei sein.

Zeitgleich wird die Ermittlerin Hanna durch Telefonate bedroht, ich denke, das wird sich durch die Folgeromane weiterziehen. 

Ein Kriminalfall, der Appetit auf den nächsten macht. Die Autorin Johanna Mo hat einen flüssigen Schreibstil, dennoch entwickelt sich die Ermittlung recht zäh. Es bleibt zu hoffen, dass in einem weiteren Roman mit Hanna Duncker diese sympathischer herüber kommt.

Veröffentlicht wurde der Roman bei Heyne, er gehört zur "Nr.-1-Bestseller-Serie aus Schweden."

Lana Stone - Burning Love - Ein Enemies to Lovers Liebesroman - New York Firefighters 1

 So heiß wie Feuer


Das Cover stimmt uns schon mal auf einen heißen Liebesroman ein. 

Hayden zieht mit ihrem Vater nach New York. Er übernimmt hier als Captain die Firestation. Lieutnant Jackson Washington ist ihm unterstellt. Bereits einen Abend, bevor sie als Sanitäterin ebenfalls zur 26. kommt, lernt sie Jackson kennen. Es knistert sofort zwischen ihnen, sie ahnen aber noch nicht, dass sie sich bald täglich sehen werden. 

Auf sympathische Weise hat Lana Stone die beiden begleitet, zeigt uns ihre tief verwurzelten Ängste, aber auch die gegenseitige Anziehung. Die erotischen Szenen werden nicht vernachlässigt. Der Roman ist spannend und man kann ihn gut lesen. Besonders als Hayden Dawson einem Feuerteufel - von dem weder Jackson noch ihr Vater erwas wissen wollen - auf die Schliche kommt, wird es gefährlich. Im Roman berichten Hayden umd Jackson abwechselnd in eigenen Kapiteln.


Dies ist der erste Roman der Reihe "New York Firefighters". Die Reihe ist als Taschenbuch und als e-Book zu erhalten. Es wurde Independently Published (Taschenbuch 472 Seiten, 19.12.2021). Das e-Book (4052 kb) wurde bei Loving Hearts Publishing LLC am 20.12.2021 herausgegeben. Es ist, wie auch die anderen Bücher von Lana Stone, ein schöner fesselnder Frauenroman.

Markus Kleinknecht - Hamburg im Zorn

 Athmosphärisch dichter Polit-Thriller


Auf die Internetredaktion des Online-Magazins "Lauffeuer" in Hamburg wurde ein Brandanschlag verübt, was mich gleich an die Attentate in Paris, insbesondere an das Satiremagazin "Charlie Hebdo" in Paris 2015 denken ließ. Der Chefredakteur liegt schwer verletzt im Krankenhaus.  Ein weiterer Anschlag erfolgt auf das Riesenrad am Hafengeburtstag. Beim Parteitag der SfD (Stimme für Deutschland - erfundene Partei) explodiert eine Nagelbombe. Die Spitzenvertreter der Partei und 20 weitere Parteigänger verlieren ihr Leben, über hundert weitere Anhänger sind verletzt. Erst mal ist die Partei vorübergehend führerlos. Doch das ändert sich natürlich recht schnell.


Hamburg ist also offensichtlich ein sehr gefährliches Pflaster. Der Journalist Jan Fischer und die Fotografin Charlotte Sander, beide Mitarbeiter in der Redaktion, wollen Licht ins Dunkel bringen. Sie folgen den vorhandenen Spuren, wobei sie ständig up to date durch die Presse und Nachrichtensender sind. Sie entwickeln einen Plan, der leicht nach hinten losgehen kann.


Mehr möchte ich über den Inhalt nicht berichten, nur das Eine: Der Autor Markus Kleinknecht hat sich selbst übertroffen! Die athmosphärisch dichte Handlung nimmt richtig Fahrt auf und wird immer spannender. Es ist gar erschreckend, wie nah an der Realität dies alles sein kann. 


Die handelnden Personen sind täuschend echt dargestellt. Schnell befindet sich der Leser mitten in der Handlung und kann auch schon bald Stellung beziehen. In rasanter Abfolge verfolgen wir das Geschehen, das der Autor in der ihm eigenen Schreibe umsetzt.


Mein Fazit: packender Politthriller mit einem authentischen Team, das nicht aufgibt. Der Roman fesselt auch durch die Tiefen, die diese Protagonisten auf sich nehmen müssen.


Der Roman wurde beim Gmeiner Verlag am 14.09.2022 veröffentlicht und ist als eBook und Paperback erhältlich.

Blake Pierce - nebenan

 Spannend mit Überraschungen



Cover: Eine Frau steht am geöffneten Fenster und sieht hinaus. Sie wirkt auf mich wie verloren. Im unteren, dunklen Teil des Covers lesen wir den Titel "nebenan" und kleiner darunter ganz klein, kaum zu lesen "ein chloe fine suspense psycho-thriller buch 1", darunter etwas größer der Name der Autorin BLAKE PIERCE.


Chloe Fine befindet sich in der Ausbildung zur Agentin des FBI. Sie ist in ihre Heimatstadt zurückgezogen, die im Vergleich zu Philadephia ein Dorf ist. Das merkt sie sogleich am Einzugstag, als eine Nachbarin sie willkommen heißt und daran erinnert, dass sie sich aus der Schule kennen. Ja, so klein ist jetzt die Welt geworden. Doch sie wollte es so, erstens wohnen die Eltern ihres Verlobten nicht weit weg und hier in Pinecrest wohnt ebenso ihre Zwillingsschwester, die im Gegensatz zu ihr einen ganz anderen Lebensweg eingeschlagen hat. 

Danielle und sie waren vor 17 Jahren als kleine Kinder dabei, als ihre Mutter starb. Sie fanden sie in ihrem Blut liegend, der Vater wurde von der Polizei verhaftet und mitgenommen. Sie selbst wurden von ihrer Großmutter abgeholt und lebten die nächsten Jahre bei den Großeltern. Danielle war immer schon empfindlicher als Chloe, sie konnte das alles nicht so gut verarbeiten, obwohl sie sich versprochen hatten, nicht mehr darüber nachzudenken, um ihr Leben leben zu können. Danielle hatte seit damals immer wieder mal Depressionen und musste deswegen auch Tabletten einnehmen. Sie hatte insgesamt Schwierigkeiten, mit ihrem Leben umzugehen und glaubte, sie sei beziehungsuntauglich. Chloe nimmt sich vor, sich jetzt mehr um sie zu kümmern, sehr zum Ärger ihres Verlobten und dessen Eltern. Diese hatten Danielle bereits erlebt. Sie war immer etwas chaotisch und nahm so gut wie nie ein Blatt vor den Mund.

Auf einem Straßenfest bei ihrem neuen Haus lernen Chloe und ihr Verlobter Steven den neuen Freund von Danielle kennen. Es kommt zu einer Schlägerei zwischen den beiden Männern. Danielle und ihr Freund verlassen das Fest. Chloe hat ihren Verlobten so noch nie erlebt und erwartet eine Erklärung.

Wenige Tage später geschieht ein Mord. Danielle wird verhaftet. 


Dem Autor Blake Pierce ist der Auftakt zu der neuen Reihe der Chloe Fine Thrillern sehr gut gelungen. Der Roman wird aus Chloes Sicht und ganz selten aus Sicht ihrer Schwester erzählt. Diese beiden Protagonisten sind recht gut herausgearbeitet, insbesondere die Schwierigkeit, Erlebtes zu verpacken. Der Leser wird natürlich erst in die Irre geführt. Ich habe den Roman gerne gelesen und Blake Pierce Fans werden sich freuen, zumal jetzt auch viel weniger Fehler als sonst nach dem Übersetzen enthalten sind. Die unterschwellige Spannung wird gehalten kurz vor Ende des Thrillers, als Chloe ihre Ausbildung beendet hat. Ansonsten schien mir der Roman zwar recht konstruiert, doch das Leben schreibt ja bekanntlich die unglaubwürdigsten Erlebnisse. 

Trude Teige - Als Großmutter im Regen tanzte

 Norwegischisch  Deutsche Nachkriegszeit



Eine Frau sitzt auf einer Klippe, hinter ihr ein Baum und unter ihr die See. Dieses Cover begrüßt uns, im Baum lesen wir den Namen der Autorin Trude Teige, im Wasser in Rot der Titel "Als Großmutter im Regen tanzte".


Als Juni das Haus ihrer Großeltern auf einer Norwegischen Insel auflösen möchte, fällt ihr ein Foto ihrer Großmutter Tekla mit einem deutschen Soldaten in die Hände. Wer war er? Ihre Neugier ist geweckt. Leider kann sie auch nicht mehr ihre Mutter fragen, diese ist jüngst verstorben. Sie macht sich mit Georg, der sich auf der Insel niederlassen will, auf die Suche nach der Vergangenheit ihrer Familie. Sie erfährt, dass Tekla sich gegen den Willen ihrer Familie in den deutschen Soldaten Otto verliebte und heimlich mit ihm nach Deutschland reiste, um auf seinem heimischen Hof als Eheleute zu leben. Beider Liebe war so tief, dass sie in Kauf nahm, ihren norwegischen Pass abgeben zu müssen. Sie wollten nach Demmin. 


Trude Teige hat das Leben einer Norwegerin ganz ohne Scheuklappen geschildert, die im Mai zur Zeit der drei Siegermächte ins zerstörte Deutschland kam und in Demmin ganz schnell erwachsen werden musste. Dieses Kapitel Deutschlands wird eindringlich beleuchtet, ebenso die unvorhersehbaren Auswirkungen auf folgende Generationen. Eine fesselnde Geschichtsstunde, die jeder gelesen haben muss!!! Ich persönlich habe vorher noch nie etwas von Demmin erfahren und weiß jetzt: Gerade heutzutage muss über Demmin geredet werden!!


Die Autorin schildert aus der Sicht der Enkelin Juni, die sich auf die Spuren der Großmutter begibt, und überwiegend aus Sicht von Junis Großmutter Tekla. Trude Teige macht es uns durch ihre fesselnde Art zu schreiben einfach, diesem Roman zu folgen. Wir begleiten Tekla ins Nachkriegsdeutschland und wir erleben ihre Hoffnungen und ihre tatsächlichen Erlebnisse hausnah. Es ist schon erschreckend, wieviel Neues ich für meinen Teil erfahren habe. 


Dieses Buch gehört zur eindringlichen Aufklärung und Warnung vor Kriegen. Es wurde übersetzt von Günther Frauenlob und wurde veröffentlicht bei Fischer Verlag am 22.02.2023. Es ist als eBook, Hörbuch und Print-Ausgabe erhältlich.




Joerg Engel - Das Mädchen aus der Schattenwelt

Schaurig, fesselnd, Gänsehaut!



Das dunkle Cover zeigt einen Altarausschnitt, insbesondere das Kreuz mit Jesus, dahinter den entsprechenden Schatten. Oben lesen wir in weiß den Dreizeiler "Das Mädchen aus der Schattenwelt", unten in gleicher Schrift den Namen des Autors Joerg Engel.


Während der ersten Jahre ihres Mädchens merkt Brenda, dass ihre Tochter wohl sehr begabt ist. Bereits mit wenigen Jahren kann sie mit Zahlen umgehen. Brenda und Jenny verbringen viel Zeit mit Angela und deren kleinen Tochter, zumal Angelas Mann zeitlich sehr stark beruflich eingebunden ist.


Nun zum Inhalt dieses Thrillers, der atemlos macht: Brendas Mann ist seit anderthalb Jahren tot. Sie ist untröstlich. Ihre Trauer kennt keine Grenzen. Dann wird sie krank, ihr ist immerzu übel. Auf Drängen ihrer Freundin Angela geht sie zum Arzt. Sie erfährt, dass sie schwanger ist. Doch das kann nicht sein, sie hatte in der Zeit seit dem Tod ihres Mannes keinerlei Kontakte zu Männern! 


Doch da gibt es kein Deuteln, sie ist tatsächlich schwanger und bringt ein gesundes Mädchen zur Welt. Ihre ganze Liebe und ihr Leben richten sich nun auf Jenny, zumal bereits jemand sie im Krankenhaus aus dem Brutkasten entführen wollte. Zum Glück kam es nicht soweit. Der "Entführer" bekam wohl einen Hirnschlag und verstarb noch im Krankenhaus. 


Als Jenny sechs Jahre alt ist, werden Anschläge auf Bren und ihre Tochter verübt. Sie weiß sich nicht anders zu helfen, packt ein paar Sachen und Jenny und flüchtet aus ihrem Haus in ein Motel. Jenny wirkt häufig abwesend, ja apathisch, Brenda bekommt sie nicht gleich wach. Doch ihr Kleines hat Angst, das teilt sie ihr mit. 


Nun suchen sie eine Detektei auf und hoffen, dass man ihnen glaubt und helfen kann. Wer will etwas von ihnen, wer will sie umbringen? Sie haben doch keine Geheimnisse und können, soweit sie wissen, auch niemandem schaden. Der Inhaber der Detektei kümmert sich persönlich um sie. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern hofft er, Licht in diese seltsame Angelegenheit zu bringen. Doch alles kommt noch schlimmer.


Es zeigt sich, dass Jenny merkt, wenn es für sie und ihre Mitmenschen gefährlich wird. Sie hat einen sogenannten 6. Sinn, wenn sie nicht gar überhaupt paranomal reagiert. Irgendwie muss das alles mit ihrer Geburt zu tun haben.


Ich weiß nicht, ob Sie sich noch daran erinnern können, wie es ist, einem Vorlesenden an den Lippen zu hängen. Nun genauso ging es mir. Ich konnte gar nicht schnell genug lesen, bis ich an das Ende des Thrillers kam. 


Joerg Engel hat die Gabe, sich nicht nur spannende Sachen auszudenken, nein, er hat auch das Talent, in einem spannungsgeladenen Stil einzelne Kapitel zu verweben. Die Protagonisten sind sehr gut herausgearbeitet, durch die vielen kleinen Kapitel wird der Roman meines Erachtens zum Pageturner.


Dieser Roman ist als E-Book, Taschenbuch und Gebundenes Buch erhältlich. Ich kann ihn absolut empfehlen.


Mónica Subietas - Waldinneres

 Ein Stock mit Inhalt


Das Cover ist geprägt von einem Bild von Klimt, oben quer darüber auf weiß Mónica Subietas, die Autorin, mittig auf weiß der Titel des Bildes und des Buches "Waldinneres". 

Ein Schweizer hilft im Krieg einem Juden bei der Flucht. Doch dieser verletzt sich. Sein Helfer möchte Unterstützung holen, doch er findet den Flüchtenden nicht mehr vor, lediglich einen Gehstock mit einem eingerollten Bild im Inneren. Nach Jahren gibt er den Stock samt Inhalt  in ein Schließfach.


Nachdem über Jahre keine Gebühren für das Schießfach mehr bezahlt wurden, werden Nachkommen des Besitzers gesucht. So kommt Gottfried Messmer an einen wahren Klimt. Sein Vater hat ihm den Auftrag gegeben, den richtigen Besitzer bzw. seinen Nachfahren zu finden. Dies gestaltet sich natürlich als sehr schwierig, denn sein Vater wußte keinen Namen und hat auch keine Hinweise hinterlassen. Gottfried betreibt das "Kafi Glück", ein Szenelokal. Das kleine Bild hängt er hier an die Wand, vielleicht findet sich ja jemand, der etwas weiß.


Rückblickend wird gezeigt, wie es in der Nazizeit in der Schweiz tatsächlich war. Gottfried lernt verspätet seine verstorbenen Eltern besser kennen. Lange Zeit meldet sich niemand für das Bild, doch dann sind da plötzlich mehrere, die einen Anspruch erheben. Spätestens jetzt wird die Geschichte dank Kommissar Zufall etwas spannender, jedoch leider nicht sehr komplex.


Man hätte richtig viel aus dieser Geschichte machen können. Ich kann mir auch vorstellen, dass es sich tatsächlich so verhalten hat, wie geschildert. Aber es wird wirklich kompliziert konstruiert, zumindest kommt es mir als Lesende so vor. Man denkt ja mit. Etliche lose Enden bleiben. Zum Glück hat die Autorin die Gabe eines angenehmen Schreibstils, so dass man das Buch problemlos zu Ende liest.


Herausgegeben im Verlag S. Fischer im April 2022

Jussi Adler-Olsen - Opfer 2117

 Dezernat Q im Speziellen



Das schwarze Cover zeigt oben in dicken blauen Lettern den Namen des Autors ADLER-OLSEN, im A lesen wir seinen Vornamen Jussi.

Darunter in feineren weißen Lettern der Titel "OPFER 2117", außerdem erfahren wir, dass es sich um einen Thriller handelt - aber Adler-Olsen-Freunde wissen das ja auch so. Es handelt sich um den achten Fall für Carl Mørck und sein Sonderdezernat Q.

Dann sehen wir noch ein einen Teil eines blutverschmierten Samurai-Schwerts. Zugleich wird darauf hingewiesen, dass es sich um einen Spiegel-Bestseller handelt.

Carl lebt inzwischen mehr oder weniger mit Mona zusammen. Rose ist mittlerweile seit ca. 2 Jahren krank und nicht mehr im Sonderdezernat. Assad kümmert sich regelmäßig um sie. Gordon hält statt ihrer Stallwache mit Carl im Keller der Kopenhagener Polizei. Hier werden die sogenannten kalten Fälle (Cold Cases) wieder aufgerollt. Doch diesmal müssen die Mitarbeiter sich direkt mit aktuellen Fällen beschäftigen.


Im Präsdidium erfahren sie, dass der Vorgesetzte Lars Bjørn von jetzt auf gleich gestorben ist. Assad hatte eine besondere Beziehung zu ihm und seinem Bruder Jess. Deshalb will er diese Nachricht Jess auch vorsichtig beibringen, doch leider kommt ihm die Witwe zuvor. Jess begeht Selbstmord. Assad weiß nicht, wohin mit seinem Schmerz. 


An Zyperns Küste wird eine tote Frau aus dem nahen Osten angespült, sie hat ihre Flucht nicht überstanden. Sie erhält die Nr. 2117 und so erscheint sie auch in den Zeitungen, als Opfer 2117. Da Rose zuhause alle wichtigen Zeitungsausschnitte sammelt, findet Assad ein Foto dieser Frau, die von zwei weiteren betrauert wird, bei ihr. Er kennt diese Frau persönlich. Und er erkennt in den beiden Frauen seine Ehefrau und eine seiner Töchter, die er seit 16 Jahren nicht gesehen hat. Bisher glaubte er sie nicht mehr lebend. Er bricht zusammen. Dann sieht er auf dem Zeitungsausschnitt auch noch seinen Todfeind. Rose unterstützt ihn und kommt mit ihm ins Sonderdezernat Q. Hier erzählt Assad ihnen seine furchtbare Geschichte.


Mit Unterstützung des neuen (alten) Vorgesetzten setzen sich Carl und Assad auf die Spur von Assads Erzfeind Ghaalib, sie hoffen, die beiden Frauen befreien zu können.


Zeitgleich kümmern sich Gordon und Rose um einen irregeleiteten jungen Mann, der nach seinem Videospiel "Kill Sublime" Level 2117 auf die Straße gehen und morden will. Sie haben überhaupt noch keinen Ansatz, wer und wo er ist.


Jussi Adler-Olsen hat wieder auf die ihm eigene spannende Art haarklein berichtet, wie fies die Welt ist, welche Risiken Flüchtlinge auf sich nehmen, wie Terroristen ticken.


Es ist immer wieder ein Vergnügen, Bücher über das Dezernat Q zu lesen. Dieser Roman ist in 61 Kapitel auf 592 Seiten aufgeteilt und wird von den unterschiedlichen Protagonisten erzählt sowie Coundown-artig tageweise abwärts bis zum Anschlag. Manch einer mag dies alles zu überzogen finden, mir geht das nicht so, denn das schlimmste aller Geschehen schreibt das Leben selbst.


Alles in allem ist dieser gesellschaftskritische und -politische Thriller absolut überzeugend. Man muss nur alles rundherum abschalten und sich in dieses Buch hineinversetzen. Ganz groß - danke, Jussi Adler-Olsen!


Der Roman erschien am 17.09.2021  bei dtv Verlags-Gesellschaft. Es ist auch als e-Book, Hörbuch und Audio-CD erhältlich.

Melisa Schwermer - Flüstermoor

Spannung pur

 

Ein düsteres Cover zeigt eine rot- und langhaarige Frau von hinten, die in ein weißes weites Gewand gekleidet ist. weiter von ihr weg kommt ihr ein Mann entgegen, er ist lediglich stilisiert. Ganz oben lesen wir den Namen der Autorin Melisa Schwermer, ganz unten in roten Lettern der Titel "Flüstermoor". Es folgt der Hinweis auf den FeuerWerke Verlag, der diesen Thriller verlegte.


Die Anwältin Annabelle Hart macht sich Sorgen. Ihre Assistentin Daniela berichtet, dass ihre Freundin Sophie seit einigen Tagen spurlos verschwunden ist, die Polizei war schon bei ihr, aber sie weiß nichts. Der Privatermittler Felix Hertzlich, der früher bei der Kriminalpolizei war, hat den Auftrag, nach ihr zu suchen. Es ist bekannt, dass Sophie eine Verabredung mit einem Mann hatte, den sie nur aus dem Internet kannte. Mit Hilfe seiner autistischen Schwester, einem Computer-Nerd, die Türen öffnen kann, hinter die man legal nicht kommt, macht Felix sich an die Arbeit. 


Einen Tag später ist Annas Assistentin Daniela ebenfalls verschwunden. Anna weiß, dass Daniela mit dem gleichen Mann wie Sophie verabredet war. Aber sie ist doch bestimmt vorsichtig gewesen, zumal sie sich um Sophie sorgte! Doch es nützt alles michts, nur wenige Tage darauf kann Anna Danielas Leiche identifizieren. Sie liegt mit Rosen geschmückt im Moor. Und jetzt? - 


Zeitgleich begleiten wir den Täter, jedoch ohne zu wissen, wer er ist. Nach und nach erfahren wir die Beweggründe, ohne einschreiten zu können.


Melisa Schwermer gelang ein atmosphärisch dichter Thriller, die Protagonisten sind äußerst gut dargestellt, ja man möchte sich zu ihnen gesellen und bei der Suche nach dem Täter helfen. Sie hat ein wunderbares Gespür für die Darstellung von Empathien und ein glückliches Händchen bei der abwechslungsreichen Sprache. Dadurch bleibt der Leser am Ball und möchte den Roman nicht vor dem Ende aus der Hand legen. 


Der Roman wurde verlegt im FeuerWerke Verlag und am 08.02.2023 veröffentlicht. Er bekommt von mir die höchste Punktzahl und ich werde noch weitere Bücher von Melisa Schwermer lesen.

Aurélie Valognes - Madame Colette und das Talent zu leben

Freundschaft, die keine Klassen kennt


Das knallgelbe Cover lässt bereits vermuten, dass der Roman gut unterhalten wird. Auf einer weißen Bank sitzt eine zierliche Frau mit Hut, die nur von hinten zu sehen ist. Neben ihr ist ein kleiner Spitz zu sehen. Ganz oben in grünblau lesen wir den Namen der Autorin Aurélie Valognes, darunter in großer weißer Schreibschrift den Titel "Madame Colette und das Talent zu leben". 


Die 36-jährige Rose verliert ihre Arbeit als Tagesmutter, als die Familie mit ihrem kleinen Kind wegzieht. Immer schon hat sie mit kleinen Kindern gearbeitet, ihre Ausbildung als Kinderkrankenschwester hat sie nie abgeschlossen, weil sie damals selbst ein Kind bekam. Zudem erklärt ihr 18 Jahre alter Sohn ihr, dass er ausziehen wird, um mit seiner Freundin zusammenzuziehen. Für Rose bricht eine Welt zusammen. 

Da erhält sie ein Arbeitsangebot als Gesellschaftsdame. Sie erhält lediglich die Adresse und keine weitere Anleitung. Ihre (ein-)gebildete Arbeitgeberin hört ihr gar nicht zu und scheint sie als niederes Fußvolk zu sehen, mit dem man besser nicht mehr als notwendig redet. Da sie ein horrendes Gehalt bekommen soll, beschließt Rose nach Rücksprache mit ihrer Schwester Lili, sich diese Stelle einmal anzusehen.


Als sie die "Wohnung" erstmalig betritt, teilt ihr die Abeitgeberin lediglich mit, wann sie wieder da sein wird und reist ab. In der Wohnung trifft sie auf einen Hund und eine ältere Dame, Madame Colette Lupin, deren Wohnung mit der ihrer Tochter verbunden ist.


Erst eine Woche später erfährt Rose, dass sie als Gesellschaftsdame für Pépette, die Hündin eingestellt wurde und nicht für die spleenige alte Dame. Der überkandidelten Véronique ist ihre Mutter mehr als egal. Dessen ungeachtet verlebt Rose bei ihrem nächsten Einsatz jedoch ihre Zeit überwiegend mit der spleenigen, aber liebenswerten Colette. Es entwickelt sich eine besondere Freundschaft zwischen ihnen, wobei es Colette im Gegensatz zu ihrer Tochter ganz egal ist, dass Rose aus völlig anderen Kreisen kommt.


Dieses Buch habe ich quasi aufgesaugt. Wenn man einmal ganz abschalten möchte und sich gedanklich nach Paris begibt, kann man amüsiert diese Geschichte verfolgen und miterleben. Die Autorin hat die drei Hauptprotaggonisten einmalig gut dargestellt, ich hätte so manches Mal gerne Mäuschen gespielt. 


Mit Roses Abgang aus dieser Anstellung hätte der Roman gut enden können. Doch was ist mit ihrem Sohn, der unbedingt den Namen seines Vaters erfahren möchte? 


Wie es hier weitergeht, hat Aurélie Valognes auch noch mit in den Roman aufgenommen, allerdings in Riesenschritten, was leider so gar nicht zu dem Hauptteil des Romans passt. Es wirkt alles wie zusammengezimmert, dabei hätte man damit sicher gut einen weiteren Roman füllen können. Nachdem ich mich im Hauptteil richtig wohlfühlte, war ich enttäuscht, als nach den ersten angehängten Abschnittten noch weitere kurze folgten. Dies hat leider zur Folge, dass ich keine 5 Sterne mehr vergeben kann.

Doch insgesamt lege ich den Lesern dieses Buch an Herz, denn fürs Herz wurde es geschrieben, ein echtes Wohlfühlbuch. 


Es wurde verlegt am 20.07.2020 bei Rowohlt Taschenbuch und ist auch als e-Book erhältlich. Aus dem Französischen übersetzt von Anja Malich.

Sina Wunderlich - 366 Tage vom Himmel entfernt

Gelebte Freundschaft Das in hellen Farben dargestellte Bild des Covers zeigt unter anderem den Titel "366 Tage vom Himmel entfernt"...