Ich lese seit frühester Kindheit wirklich alles. 2018 begann ich, Rezensionen zu schreiben. In diesem Blog habe ich die bisherigen erst mal zusammengefasst und meine Einstellung zu den gelesenen Büchern abgegeben. Ich hoffe, ich kann mit meinem Blog bei Kauf- und Lese-/Hörentscheidungen helfen.
Dieses Blog durchsuchen
Tarcan Bagci - Die Erfindung des Dosenöffners
Sonja Kaiblinger - Fréderic Bertrand - VINCENT und das Geisterlama
Geist, Halbgeist, kein Geist ????
Es ist dunkel, es ist Nacht, wie man an den Sternen am Himmel sieht. Und nachts kommen Fledermäuse heraus, auch Vincent. Auf dem Cover thront er auf der Nase eines Lamas. und schaut es verduzt an. Darüber sehen wir ganz in groß und in gelben Lettern den Namen "VINCENT" darunter, ebenfalls in gelb, aber kleiner "und das Geisterlama". Ganz oben erscheint der Name der Autorin Sonja Kaiblinger sowie des Illustrators Fréderic Bertrand.
Ein liebenswertes Buch, das für kleine Leseratten bereits ein Pageturner ist. Aber auch zum Vorlesen geeignet und Kinder gehen vielleicht lieber früher ins Bett in Erwartung von Vincent Erlebnissen? Ich könnte es mir vorstellen.
Zumindest mein Enkel, der im 2. Schuljahr ist, liebt dieses Buch, ebenso wie er auch das erste Buch über Vincent liebt. Ganz ungeduldig wurde er, bis endlich jetzt am 10. März 2021 das zweite Buch herausgekommen ist.
Das Buch hat 128 Seiten, je Seite nicht zuviel Text und ganz tolle, sehr große Illustrationen von Fréderic Bertrand. Es wird bei amazon angegeben: ab 7 Jahre. Meines Erachtens kann man es auch gut vorlesen. Nur immer daran denken, es ist ein gruselig-witziges Buch. -
Vincent ist ein Loewe-Wow!-Buch. Loewe-Wow! nimmt Rücksicht darauf, dass sich die Lesegewohnheiten von jungen Leser*innen durch die neuen Medien stark verändert haben. Die Digital Natives, wie man unsere Kinder nennt, die in der heutigen Zeit aufwachsen, hantieren mit verschiedenen schnellen Medien gleichzeitig.
Die Zeit ist reif für ein neues Kinderbuchprogramm. Deshalb treffen hier spannende Geschichten mit einer einzigartigen Erzählweise auf eine neuartige und radikal andere Text-Bild-Gestaltung. Loewe-Wow! ist das außergewöhnliche Buchprogramm für Digital Natives, dennn wir können die Welt nicht mehr ohne digitale Medien sehen. Und - unsere Kinder wachsen mit ihnen auf. Ich glaube mit den Büchern von Sonja Kaiblinger und Fréderic Bertrand bringen wir ihnen das Lesen näher.
Das Buch ist auch bei Antolin gelistet, dies ist ein web-basiertes Programm zur Leseförderung an Schulen.
Julie Caplin - Die kleine Patisserie in Paris
Das Schicksal spielt mit
Ein verspieltes Cover in Rosé darauf der Titel "Die kleine Patisserie in Paris" in drei Farben, nämlich blau, weiß und rot, darunter sieben ineinander gestapelte Tassen in eben diesen Farben, stimmen schon gut auf den Roman ein. Zudem sehen wir ein Macarone und ein Croissant durch die Szene wirbeln. Erst darunter lesen wir den Namen der Autorin dieses wunderbaren Unterhaltungsromans: Julie Caplin. - Auf der ersten Umschlagseite werden uns durch einen Kartenausschnitt von Paris die Schauplätze dargestellt, die für unsere Begleitung unserer Protagonistin wichtig sind.
Nina ist als Nesthäkchen in einer liebevollen Familie aufgewachsen. Ihre Eltern und ihre vier Brüder sowie deren Familien verhätscheln sie und sehen ihr alles nach, ja mehr, sie machen ihr Vorschläge, die sie als Erwachsene gar nicht mehr hören möchte. Als das Lokal, in dem sie als Kellnerin arbeitet, für acht Wochen schließt, gibt es zwar bei der Familie Möglichkeiten, unterzukommen, doch sie möchte einmal etwas ganz anderes - und zwar alleine - machen.
Der beste Freund ihres "Lieblingsbruders" Nick sucht in Paris händeringend eine Unterstützung für einen Patisseriekurs in der Nähe von Sacré-Coeurs, weil er sich ein Bein gebrochen hat. Das ist es! Nina überlegt nicht lange und fährt nach Paris, wo sie ein stets übelgelaunter Sebastian erwartet. Er kommandiert sie wie ein Feldwebel herum. Dies gemeinsam mit seiner ewig üblen Laune vermiesen ihr dermaßen den Spaß an der Arbeit und an Paris, dass sie eigentlich aufgeben möchte. Doch die Teilnehmer des Kurses sind sehr nett und sie hält erst mal durch.Viel mehr möchte ich vom Inhalt nicht preisgeben. Man taucht ein in ein ganz anderes Leben in Paris und möchte zu gerne so eine kleine Patisserie finden, um selbst gebackene Macarones zum frisch gebrühten Kaffee zu knabbern.
Julie Caplin versteht es, mit leichter Feder, aber dennoch fesselnd durch diesen Roman zu führen. Die Protagonisten lernt man schnell kennen, nur bei Sebastian, der in Ninas Kindheit öfter bei ihrer Familie denn bei sich zuhause war, braucht man etwas länger. Doch nicht nur der Leser benötigt dafür seine Zeit, auch Nina geht es so.
Dies ist ein sehr unterhaltsamer, humorvoller, dabei aber einfühlsamer Roman, bei dem natürlich die Liebeswirrungen nicht fehlen.
Die deutsche Ausgabe wurde veröffentlicht bei Verlag rororo.
Gunnar Schwarz - Der Frauenwkeller
Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter. Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...
-
Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter. Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...
-
Dieses Buch muss man lesen! Auf grauem Cover, das aussieht wie Staub, vielleicht von den Trümmern oder/und Bomben, kann man gerade noch in ...
-
Im hohen Norden Das Cover wird geschmückt von einem orangefarbenen oberen Streifen - stellvertretend für die untergehende Sonne - mit dem Na...