Dieses Blog durchsuchen

Greg Buchanan - Sechzehn Pferde

 Spannend mit unvorhersehbarem Ende 



Ein friedliches, ländliches Cover, das so gar nicht auf den Inhalt vorbereitet.


Doch gleich im ersten Kapitel lesen wir etwas über Pferde, doch nicht über Pferde im allgemeinen. Es sind nur Köpfe der Pferde, die im Kreis aufgespießt sind. Und jeder Kopf zeigt ein Auge, das den Betrachter anklagend anzusehen scheint. Und diese sorgen dafür, dass das ganze Dorf Ilmarsh an der englischen Küste unter Quarantäne gesetzt wird. Ich konnte nur den Kopf schütteln und begann  zu grübeln. Der Inhalt scheuchte mich durch den Roman, ich konnte gar nicht schnell genug blättern, auch wenn es mir ab und an etwas durcheinander vorkam, was nicht nur an den Vorkommnissen auf einer naheliegenden Insel lag.


Der Ortspolizist Alec Nichols hat Cooper Allan, die Veterinärasforensikerin zur Seite, denn so etwas können sie einzeln nicht lösen. Beide haben ihre Probleme, doch sie versuchen, diese bestens zu lösen.


Der Autor Greg Buchanan hat einen fulminanten Roman geschrieben, der vor nichts zurückschreckt. Ich habe schon lange keinen dermaßen spannenden Roman gelesen, der allerdings nichts schwache Nerven und Gemüter ist.


Der Roman wurde mit 448 Seiten bei S. Fischer veröffentlicht und wird von mir voll empfohlen mit 5 Sternen.

Ann-Kristin Gelder - 21 Tage -

 Schaurig spannend 



Ein schaurig anmaßendes Cover, oben der Name der Autorin Ann-Kristin Gelder, mittig riesengroß und in rot "21 TAGE", darunter in weiß "Du kannst ihm nicht entkommen". Im Hintergrund sieht man eine Brücke, die in diesem Roman eine Rolle spielen wird.

Louisa lebt fröhlich in den Tag hinein, ohne groß an die Vergangenheit zu denken. Sie hat einen Freundeskreis, mit dem sie sich regelmäßig trifft und ein Verhältnis mit einem verheirateten Mann. Allerdings wird ihr mit einem Schlag urplötzlich durch eine e-mail klar, dass jemand ihr dunkelstes Geheimnis kennt. Er will mit ihr abrechnen und gibt ihr 21 Tage Zeit. Von nun an erhält sie an jedem Tag eine e-mail, die sie darauf hinweist, dass ihre Zeit abläuft. Zudem wird ihr etwas für den Tag prophezeit, was auch prompt eintrifft. Louisa ist nur noch ein Nervenbündel, dem niemand glaubt.


Ann-Kristin Gelder hatt mit ihrem Roman einen mitreißenden Psychothriller erschaffen. Der Leser kann gar nicht anders, als in Erwartung des Kommenden umzublättern. Die Hauptperson Louisa berichtet in der Ich-Form, weswegen wir auch ihrer Angst folgen können und mit ihr zittern.


Besonders schön finde ich im Anhang die sehr persönlichen Danksagungen an Personen in ihrem persönlichen Umfeld.


Der Roman erschien im November 2021 bei Verlag Goldmann. Ich persönlich kann ihn voll und ganz empfehlen.

Alex Pohl - Und raus bist du - Forever Ida


Tolles Jugendromandebüt



Ein graues übersichtliches Cover, oben in rot der Name des Autors Alex Pohl (alias L.C.Frey) gefolgt von dicken weißen Lettern mit dem Titel UND RAUS BIST DU, darunter wieder in rot "Forever Ida".


Adi zieht mit ihren Eltern in eine neue Stadt und in ein neues Haus. Das passt ihr gut. Sie hat so einiges hinter sich. Als sie in Sonderberg einfahren, begegnet ihnen ein Trauerzug. Ein Schüler des neuen Gymnasiums ist zu Tode gekommen. Und so beginnt der Roman, der sich von Anfang an spannend darstellt und aus verschiedenen Blickwinkeln berichtet.


Die Auflösung ist absolut überraschend.



Alex Pohl ist mal wieder ein toller Roman mit sehr guten Protagonisten gelungen, den ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Ganz besonders gut sind die Berichterstattungen aus unterschiedlichen Sichtweisen, die sich ergeben, weil die Polizeiinterviews, Interviews mit wichtigen SchülerInnen und die Psychologin die Handlung berichten, zudem Adis Sichtweise und ihre wichtigen Briefe an ihre Freundin Ida. Einfach hinreißend.



Absolut empfehlenswertes Jugendbuch.

Das Ende reißt uns nach einem ständigen Suchen zur Lösung, mit der niemand gerechnet hat.

Klasse!

Gunnar Schwarz - Hörst du, wie sie schreien

 Ich kam leider zu schnell auf die Lösung 



Ein extrem horrendes Cover mit laut schreiendem Mund, darunter in rot der Name des Autors Gunnar Schwarz und in weißen Lettern der Titel HÖRST DU WIE SIE SCHREIEN, verleitet Thrillerfreunde zum Kauf.


In einem Kloster wird eine Leiche gefunden. Sie wurde schwerstens mißhandelt. Aber sie bringt auch eine Nachricht mit. Man hört Schreie und die Ankündigung eines weiteren Mordes. Der Kriminalkommissar Marc und seine Ex Frieda, die Psychologin ist und sich mit abnormen Verbrechern auskennt, arbeitern wieder zusammen. Wir erfahren, dass früher zum Kloster ein Kinderheim gehörte.

Tatsächlich folgen weitere Morde mit einer Brutalität, die jeden Fachmann nur erschaudern lassen. Das Team um die beiden läuft in der Irre. Die einzigen Hinweise sind die USB-Stifte, die die Leichen mitbringen.


Leider har der Autor Gunnar Schwarz es nicht geschafft, zumindest nicht für mich, die Lösung herauszuzögern. Ich habe weitergelesen, weil mich das wer und wie interessierten, außerdem wurden die Protagonisten gut beschrieben.


Ich empfehle diesen Roman und vergebe 3 Sterne.

Gunnar Schwarz - Siehst du, wie sie sterben?

 Verwirrungen und kein Ausweg bei der Lösung der Fälle 



Das Cover zeigt einen Gesichtsausschnitt mitsamt Auge und macht neugierig auf den Thriller. Das Gesicht ist schwarz, das Auge braun, darunter lesen wir den Namen des Autors Gunnar Schwarz, darunter in gelben Lettern SIEHST DU, WIE SIE STERBEN?


Marc, der Kriminalbeamte muss zur Lösung einer Reihe von Morden auf seine Ex, die Psychologin Frieda, die auf abnorme Morde spezialisiert ist, zurückgreifen. Sie sind beide nicht begeistert davon, dass sie miteinander arbeiten müssen, doch es gibt Wichtigeres.

Jede Leiche gibt den beiden einen Tipp zur Lösung mit. Doch das hilft nicht wirklich.


Die Ermittler bekommen mit jedem weiteren Mord einmal mehr das Grausen. Sie müssen schneller als der Mörder werden.


Gunnar Schwarz schafft es, den Leser bis zum Schluss in Spannung zu halten. Seine klare Sprache und auch die Vorstellung und die Gedanken der Protagonisten lassen nicht zu, diesen Thriller vorzeitig aus der Hand zu legen.


Ich habe diesen Roman gerne gelesen und empfehle ihn weiter.

Markus Kleinkneckt - Sturmgepeitscht

 Stürmisches Sylt



Ein stürmisches Wasser umgibt einen Leuchtturm, insofern bereitet das Cover auf den Roman vor, der zum Pageturner wird.


Jan Fischer bekommt in einem anonymen Snuff-Video derart Schlimmes zu sehen, dass er der Sache für das Magazin "Lauffeuer" nachgehen will. Er fährt nach Sylt und findet schnell die Unterkunft derer, die verantwortlich für dieses Video sind. Doch man erwischt ihn und es wird sehr gefährlich für ihn. Mit einer jungen Frau gelingt ihm die Flucht. Aber man ist ihnen auf der Spur. Schlimmer noch, die Bewohner Sylts glauben ihm nichts, obwohl es Tote gibt.


Seine Freundin Charlotte ist auf dem Weg zu ihm, sie muss dringend mit ihm reden. Doch auch ihre Reise birgt große Gefahren.


Markus Kleinknecht ist ein starker Thriller gelungen. Unsagbar, auf welche Ideen das Internet jene bringt, die den letzten Nervenkitzel filmen und verbreiten möchten. Schlimmer noch, sie finden auch noch Menschen, die für genug Geld zu allem bereit sind.


Ich lese die Bücher dieses Autoren sehr gerne, doch dieses ist ein ganz besonderes, das ich auch ebenso empfehlen möchte.


Es wurde veröffentlicht im GMEINER-VERLAG.

L. C. Frey - Die Schuld der Engel

 Ein durchaus stimmiger Krimi 


Ein schwarzes Cover zeigt oben in rot die Schrift "Die Engel sind unter uns. Und sie sind mörderisch".

Darunter lesen wir in weißen Lettern "DIE SCHULD DER ENGEL" - sie sind blutverschmiert. Links von ihnen sieht man eine Zange. Der Name des Autors L.C. Frey ist ebenfalls in weiß zu lesen.


Im Prolog wird ein Junge von einem anderen bösartig in einen Schacht gestoßen und allein gelassen.

Dann geht es weiter, Kommissar Sauer, wenige Tage vor seiner Pensionierung, begleitet seine Frau zu einer Vernissage. Plötzlich durchbricht eine Wand und ein schwergefolterter Mann fällt in den Raum und verstirbt. Sauer muss diesen Fall übernehmen, weil er vor Ort ist.


Man ermittelt in unterschiedliche Richtungen und denkt bald, den richtigen Schuldigen zu haben. Die Fallakte wird geschlossen. Sauer fährt mit seiner Frau nach Ägypten, doch er kommt dort nicht zur Ruhe, etwas an dem Fall ist nicht stimmig. Und jetzt kommt der Kriminalroman, ich möchte ihn wegen der verspäteten starken Spannung nicht Thriller nennen, richtig in Fahrt.


Nichts ist, wie man denkt. Alles ist viel schlimmer! Es lohnt sich, diesen Roman durchzulesen. Man muss nur die Längen überbrücken.


L.C. Frey alias Alex Pohl hat einen stimmigen Roman geschrieben. Es wird weiteres von Kommissar Sauer zu lesen geben.

Gunnar Schwarz - Der Frauenwkeller

  Spannung wellenförmig Ein dunkles Cover, eine Frau geht eine Treppe hinunter.  Man findet eine bestialisch zugerichtete Leiche einer Frau ...